Mythenweg Mythenweg: Schlange Drachen und Wasserriese
Der Harz ist reich an Sagen und Geschichten. Angelehnt an die ursprüngliche heidnisch-germanische Besiedelung mit Kultstätten, wie Hexentanzplatz und Rosstrappe, legte der „Verein für Thale“ ab 2004 einen vermutlich weltweit einmaligen Wanderweg an.
Der „Mythenweg“ verbindet die teilweise recht abstrakten Figuren und Darstellungen zur germanischen Mythologie und Religion, wie Götterkönig Wotan, Midgardschlange, Pferd Sleipnir, Drache Nishögg oder Wasserriese Agir, von denen es bisher insgesamt zwölf gibt. Weitere sollen in den nächsten Jahren noch folgen.
Die komplette Tour beginnt an der Talstation der Seilbahn und führt über Friedenspark und Zentrum am neuen Rathaus vorbei in die Thalenser Altstadt. Der Endpunkt am Kloster Wendhusen mit der Bronzefigur des Harzgaugrafen Hessi soll den Übergang von der germanischen Mythologie zum Christentum im 8. Jahrhundert symbolisieren.
Eingelassene Hufeisen auf der Strecke, die mit einer gewünschten Gravur erworben werden können, führen die Besucher auf dem Mythenweg entlang zu den einzelnen Werken der vorwiegend einheimischen Künstler. (bü)