1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. MDR-Dreharbeiten: MDR-Dreharbeiten: Komparse spielt mit im Film über Markus Wolf

MDR-Dreharbeiten MDR-Dreharbeiten: Komparse spielt mit im Film über Markus Wolf

Von Jörg Niemann 13.04.2013, 10:28
Der Thalenser Bertram Beier als Polizist verhaftet DDR-Spionage-Chef Markus Wolf.
Der Thalenser Bertram Beier als Polizist verhaftet DDR-Spionage-Chef Markus Wolf. Jörg Niemann Lizenz

thale/ilsenburg/MZ - Die Harzstadt Ilsenburg dient seit dem vergangenen Wochenende der Saxonia Entertainment aus Leipzig als Kulisse für zwei neue Teile der Geschichte Mitteldeutschlands. Am Sonntag und Montag wurden die Flucht und die Rückkehr des langjährigen Chefs der Hauptabteilung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, Markus Wolf, gedreht. Der DDR-Chefspion wurde vom Schauspieler Gerd Klotzek verkörpert, doch die Rolle des ihn durchsuchenden Beamten hatte der Komparse Bertram Beier aus Thale ergattert.

Beier ist schon ein alter Hase im Filmgeschäft. Obwohl er hauptberuflich am Nordharzer Städtebundtheater tätig ist, ist er allerdings kein Schauspieler, sondern, wie er selbst sagt, Mädchen für alles. „Am Theater kümmere ich mich um alles mögliche, so auch um die Statisten. Deshalb ist es ein Hobby von mir geworden, mich selbst bei Castings zu beteiligen und in Filmen mitzuwirken“, erklärt der Thalenser, der schon über einige Kamera-Erfahrung verfügt. So wirkte er 2009 ebenfalls in Ilsenburg in Sönke Wortmanns Spielfilm „Die Päpstin“ mit, drehte mit Jaecki Schwarz für den Polizeiruf 110 und war in diversen kleineren Produktionen zu sehen.

Für die neuen Folgen der Geschichte Mitteldeutschlands ergatterte Beier gleich zwei Rollen. In der Markus-Wolf-Geschichte spielt er einen bundesdeutschen Grenzbeamten, der dem wieder in die Bundesrepublik einreisenden Markus Wolf an der österreichisch-deutschen-Grenze empfängt und durchsucht. Im zweiten Film, der sich mit dem Leben der ersten Quedlinburger Äbtissin Mathilde beschäftigt, und der seit Dienstag weitgehend auf dem Areal des Klosters Ilsenburg gedreht wird, ist Bertram Beier als Brautwerber und Knecht zu sehen.