Männergesang schon seit 1874
Neudorf/MZ. - Nach langer Pause, hervorgerufen durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges gab es in Neudorf einen gemischten Chor und danach einen Schachtchor. Mit Beginn des Urlaubswesens des FDGB war man bestrebt zur Unterhaltung der Urlauber beizutragen. Auf Initiative einiger Männer traf man sich im November 1967 in der Gaststätte "Goldener Löwe" mit dem Ziel, wieder einen Männerchor in Neudorf zu gründen. Zu diesem Zeitpunkt glaubten die Wenigsten, dass einmal das 40-jährige Bestehen begangen werden könnte.
Mit 24 Mitgliedern und einem Chorleiter aus Harzgerode wurden die ersten Schritte der Stimmenorientierung gemacht. Die damaligen Sangesfreunde überzeugten die kritischsten Skeptiker. Doch bereits nach einem Jahr gab der Chorleiter aus persönlichen Gründen auf. Nur dem Zusammenhalt der Männer war es zu verdanken, dass der erst neu gegründete Männerchor sich nicht wieder auflöste. Es sollte weitergehen, doch das Problem war, wer übernimmt den Chor als Chorleiter ? Schließlich wurde aus dem Reihen der Sänger Wolfgang Schmidt dafür vorgeschlagen, welcher bis zum heutigen Zeitpunkt den Chor leitet. Er hat sich in mühevoller Arbeit an die Aufgabe herangewagt, hat den Chor aufgebaut, zusammengehalten und bis heute den Chor betreut. Es ist aus heutiger Sicht schon bemerkenswert und erstaunlich, mit welchen Einsatz er den Chor durch die Höhen und Tiefen in den 40 Jahren geführt hat. Seinem Geschick und seiner Musikalität ist es überhaupt zu verdanken, dass wir eine positive Bilanz nach 40 Jahren ziehen können. Seine Devise "Forme einen Chor nicht mit Macht, sondern wecke die Freude am Gesang durch kameradschaftliches und geselliges Miteinander."
Der Chor musste bereits in der Anfangsphase mit ständigen Wechseln an Zu- und Abgängen leben. Doch regelmäßige Übungsabende sicherten die ersten Auftritte im Jahr 1969 fortlaufend bei Urlaubern und Gästen, schwerpunktmäßig beim FDGB und im Ferienheim des Mansfeld-Kombinates ab. In den 70er Jahren erfolgten jährlich bis zu 34 Auftritte. 1976 wurde mit Mitgliedern des Männerchores die Stahlquelle saniert und das 1. Stahlquellenfest durchgeführt. An diesem traditionellen Ort im Buchenwald zwischen Neudorf und Dankerode wird seitdem jährlich zu Himmelfahrt zum musikalischen Frühschoppen und Sängerfest, dem so genannten "Stahlquellenfest" eingeladen. Aktiv nahm der Chor bei der Vorbereitung und Durchführung der 450-Jahrfeier der Gemeinde Neudorf teil. Nach 1990 konnte der Chor durch intensives Üben und neuem Liedgut seine Qualität verbessern. Auftritte bei den jährlichen Harzfesten, Volks- und Heimatfesten und Jubiläen folgten. Ein wichtiger Aspekt für den Zusammenhalt der Mitglieder und als Dankeschön an die Angehörigen sind die seit 1971 kontinuierlich durchgeführten Sängerfahrten. Im April 1994 gründeten die Männerchormitglieder den zur Tradition verpflichtenden Gesangverein "Eintracht" Neudorf". Dem Chorleiter, einem tatkräftigen Vorstand und dem überwiegenden Teil von Sangesfreunden ist es zu verdanken, dass die Kontinuität des Gesangvereins unter den gegenwärtig nicht immer leichten Bedingungen gewahrt blieb und der Chor anlässlich seines 40-jährigen Bestehens eine erfreuliche Bilanz aufweisen kann.
Am Donnerstag findet ab 10.30 Uhr an der Stahlquelle das 31. Stahlquellenfest statt. Der Gesangsverein lädt zum 40. Geburtstag deshalb alle Vereine, Einwohner und Gäste ein.