1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Luftballons für einen Sportlehrer

Luftballons für einen Sportlehrer

Von Detlef Anders 17.06.2008, 16:42

Quedlinburg/MZ. - Schon zum fünften Mal in Folge gewannen die Hettstedter Schüler den Pokal, der nun seinen Stammplatz in der Trophäensammlung der Schule wieder einnehmen kann.

"Wir wissen, wo vorn ist", konnte Hettstedts Schulleiter Harald Machatschek scherzen. Er verwies aber auch auf viel Arbeit mit den Kindern. Die Hettstedter gewannen den acht mal 200-Meter-Staffellauf vor Aschersleben, Wernigerode, Bad Suderode, Klein Oschersleben, Hornhausen und den Quedlinburgern, die es leider auch in diesem Jahr nicht geschafft haben, sich nach vorn zu arbeiten. Insgesamt neun Schulen, neben den genannten auch noch Wienrode und Badersleben, waren am Dienstag zum Sportfest gekommen. Leider fehlten Halberstadt aufgrund eines Schulfestes und Sangerhausen, die kein Geld für den Bus bekommen haben, sagte Brunhilde Gaertner, Schulleiterin des Pestalozzi-Förderzentrums, das mit allen Lehrern und Helfern der Volleyballgruppe der TSG GutsMuths das Sportfest organisiert und ausgerichtet hatte. Die Quedlinburger hoffen, dass die Halberstädter und Sangerhäuser im nächsten Jahr wieder dabei sind. "Eigentlich müssten Fördermittel dafür zur Verfügung gestellt werden, hier gewinnen schließlich Schüler, die im Unterricht nicht ganz so gut sind", betonte Gaertner mit Blick auf den Motivationsschub durch die Erfolge.

Viele ehemalige Schulleiter von Förderschulen waren gekommen, um ihre Verbundenheit mit der 51-jährigen Tradition zu dokumentieren. Bernd Geisler aus Halberstadt war gekommen, obwohl seine ehemalige Schule fehlte. Aber auch Karin Schüler, die 2005 aus dem Dienst in Badersleben ausschied, Ulrich Schweinefuß (Bad Suderode), Gerhard Squarra (Quedlinburg) und Wolfgang Raulf (Aschersleben) waren wieder Zuschauer. Im Gegensatz zu den Vorjahren war der Pokal des Landrates in diesem Jahr nicht mit den sonst von der Kreissparkasse gesponserten 150 Euro für die drei Erstplatzierten des Staffellaufes gefüllt.

Zum letzten Mal als Sportlehrer war Jürgen Sibinski am Mikrophon. Der 64-jährige Quedlinburger scheidet im Herbst aus dem Schuldienst und wurde mit Luftballons von allen Schulen sowie einer Urkunde mit Autogrammen schon einmal verabschiedet. Aber auch er wird sich sicher in die Reihe der ehemaligen Lehrer einreihen, die dem Sportfest verbunden bleiben, und ist vielleicht auch 2009 wieder am Mikrophon zu sehen.

Ergebnisse:

4*100-Meter Staffel:

Mix J A: 1. Klein-Oschersleben, 2. Bad Suderode, 3. Quedlinburg; Mix J B: 1. Quedlinburg, 2. Hornhausen, 3. Aschersleben, 4. Bad Suderode

Weitsprung:

Jungen C: 2: Chris Rindermann (3,58 m, Qlb); Mäd A: 2. Elene Freckmann (3,81 m, Bad Suderode); mJB: 3. Falko Wieprich (4,73 m, Qlb); wJB: 3. Christine Galle (3,67 m, Bad Suderode)

Kugelstoßen:

wJB: 3. Doreen Große (6,46 m, Bad Suderode); mJB: 3. Jan Zerner (9,68 m, Bad Suderode); mJA: 1. Felix Jerichen (11,28 m, Qlb); Mäd A: 2. Denise Kawowski (7,90 m, Bad Suderode);

Ballweitwurf:

Mädchen C: 1: Stefanie Triebel (31,5 m, Bad Suderode); Jun. C: 2. Chris Rindermann (42,50 m, Qlb), Mäd. B: 1. Stephanie Rohde (32,7 m, Qlb), 3. Vanessa Krischker (31,2 m, Bad Suderode)

Sprint:

50 m Jungen C: 2, Maximilian Schnabel (8,56 s, Qlb), 3. Lukas Bolinski (8,70 s, Bad Suderode); 75 m Jungen A: 3. Chris Seidenberg (10,5 s, Qlb); 100 m wJB: 1. Anika Lewandowski (15,42 Qlb); 100 m mJB: 1. Manuel Kutzer (13,00, Bad Suderode)

800-Meter-Lauf:

mJC: 3. Roland Lippold (Bad Suderode)