1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Loftwohnung: Loftwohnung: Umfunktionierte Lager- oder Werkhalle

Loftwohnung Loftwohnung: Umfunktionierte Lager- oder Werkhalle

20.01.2015, 17:39

Ein Loft, im Deutschen als Kurzform für Loftwohnung, ist ein zur Wohnung umfunktionierter Lager- oder Industrieraum, steht bei Wikipedia. Das Wort stammt aus dem Englischen und bedeutet schlicht Dachboden bzw. Speicher. In den USA ist Loft auf Lagerhallen und Industriegebäude übertragen worden. Ab den 1940er Jahren wurden in New York City und London derartige leerstehende Hallen zu Wohnzwecken umfunktioniert, wobei die Bausubstanz der Halle kaum verändert wurde. Eine Wohnung umfasste damit oft die gesamte Fläche einer Etage, in die einfach Möbel hineingestellt wurden. Damit ergaben sich offene Wohnungen mit riesigen Grundflächen und hohen Decken. Andy Warhol wird heute fälschlicherweise zu den Pionieren der Loftnutzer gezählt, da er seine Factory ab den 1960er Jahren in einem New Yorker Loft einrichtete. Lofts wurden schnell zu den begehrten Wohnungen für Freiberufler und Künstler, die damit Wohn- und Arbeitsraum integrierten.