Leserbetreuung in Quedlinburg Leserbetreuung in Quedlinburg: MZ-Service in der Info

Thale - Bislang gab es mit der „Büchercouch“ in Quedlinburg einen „Service Punkt“ im Bereich des „Quedlinburger Harz Boten“. Jetzt ist mit der Bodetal-Information in Thale ein zweiter hinzugekommen. In den Räumen im schmuck sanierten Bahnhofsgebäude stehen die Info-Mitarbeiterinnen Kathrin Friedling, Britt Reimann, Andrea Hundt und Auszubildende Annalena Kolberg ab sofort als Ansprechpartnerinnen für die Dienstleistungen rund um die Mitteldeutsche Zeitung zur Verfügung. Ob Anzeigen für Glückwünsche oder den Kfz- und Immobilienmarkt, ob Service rund um den MZZ-Briefdienst, der Verkauf von MZ-Rezeptheften oder Fragen rund um das Zeitungsabonnement - die vier freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. „Wir sind gespannt, wie das neue Angebot angenommen wird“, sagt Kathrin Friedling, die federführend für den MZ-Service zuständig ist.
Alle Informationen rund um Ihren neuen „Service Punkt“ der Mitteldeutschen Zeitung für Thale und die Region.
Adresse: Bodetal-Information Thale,
Bahnhofstrasse 1,
06502 Thale
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr,
Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen 9 bis 15 Uhr
Telefon: 03947/7 76 80 00
Service:
alles rund um das Abo (Urlaubsservice, Umzugsservice);
Anzeigenannahme (Glückwunschanzeigen, Anzeigen für den Kfz- und Immobilienmarkt, Traueranzeigen und Danksagungen)
MZZ-Briefdienst (Briefsendungen, Briefmarken)
MZ-Shop (MZ-Rezepthefte und MZ-Magazine)
Weitere Informationen im Internet unter www.mz-web.de/service
Weitere Informationen telefonisch unter 0345/5 65 22 33
Im Oktober 2013 ist die Bodetal-Information in das sanierte Bahnhofsgebäude in der Thalenser Bahnhofstraße umgezogen. „Das hat sich als sehr gute Entscheidung erwiesen“, sagt Evelyn Diederich, Leiterin Tourismus Bodetal. So wurden im Jahr 2014 im Vergleich zu 2013 nicht nur der Umsatz beim Souvenirverkauf gesteigert und mehr Kombikarten für den Busverkehr verkauft, sondern auch deutlich mehr Karten für den Zugverkehr und für Veranstaltungen in Thale.
„Das zeigt, wie sich die Wahrnehmung der Einrichtung durch die Bevölkerung verändert hat“, erklärt Evelyn Diederich. „Wir sind zwar eine Einrichtung für die Gäste, haben uns aber auch als Serviceeinrichtung für die einheimische Bevölkerung etabliert. Die Bodetal-Information, die an 365 Tagen im Jahr geöffnet hat, ist ein Anlaufpunkt für die Menschen.“ Nun auch die Dienstleistungen rund um die Mitteldeutsche Zeitung anzubieten, füge sich gut in diesen Service ein. „Die Räume sind vorhanden, und wir haben die personelle Kapazitäten und das fachliche Know-how, um diese Aufgabe erfüllen “, so die Leiterin.
Mit der Eröffnung von „Service Punkten“ nach und nach mehr in die Fläche des Verbreitungsgebietes der Mitteldeutschen Zeitung zu gehen und in möglichst vielen Orten präsent zu sein, hatte Steffen Kiesel, Betreuer der MZ-„Service Punkte“, auch als Ziel bezeichnet. So sollen die Wege kürzer und die Kontakte direkter werden.
Kathrin Friedling und ihre Kolleginnen sind darauf gut vorbereitet. „Wir waren in Halle, direkt bei der Mitteldeutschen Zeitung. Dort sind wir speziell zu den verschiedenen Service-Themen, wie zum Beispiel Anzeigen oder Briefdienst, geschult worden“, schildert Kathrin Friedling. „Das war auch sehr praktisch, wir haben mit vielen Beispielen gearbeitet, haben unter anderem Anzeigen gestaltet und bearbeitet. Das fand ich sehr gut“, sagt sie.
Für das Aufgeben von Anzeigen beispielsweise in einem Trauerfall wurde in der Bodetal-Information ein Extra-Büro eingerichtet, so dass solche Beratungen nicht inmitten des Publikumsverkehrs, sondern „unter vier Augen“ erfolgen können. „Das gewährleisten wir“, sagt Evelyn Diederich. (mz)