1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Lebenshilfe Weddersleben: Lebenshilfe Weddersleben: Drei Jubiläen und eine Neueröffnung

Lebenshilfe Weddersleben Lebenshilfe Weddersleben: Drei Jubiläen und eine Neueröffnung

Von Gerd alpermann 22.08.2012, 16:51

Weddersleben/MZ. - Neu eröffnet wird der Cap-Markt, der bereits seit längerer Zeit existiert. Er wird aber nun in einen Neubau vor dem Eingang zum Hauptsitz der Lebenshilfe und den dortigen Werkstätten umziehen. In etwa einjähriger Bauzeit ist auf dem Anger, einer Wiese vor dem Lebenshilfegelände, ein Komplex von vier Wohnungen, dem Markt und einem neuen Parkplatz entstanden. Jeweils eine Viertelmillion Euro mussten für die drei Bereiche ausgegeben werden.

Ursprünglich sah das Projekt drei Häuser vor, doch unvorhergesehene Probleme ließen davon Abstand nehmen, erklärt Geschäftsführer Andreas Löbel gegenüber der MZ. Er nennt vor allem Rückstände aus der Zeit, als sich auf dem Lebenshilfe-Gelände noch eine Papierfabrik befand. Damals wurde auf dem Anger Asche abgekippt. Diese vollständig zu entsorgen, hätte den finanziellen Rahmen gesprengt. So wurde nur der erste Bauabschnitt vollendet, der Rest der Fläche mit dem Parkplatzbau versiegelt.

Der Cap-Markt schließt wie bisher eine Lücke in der Versorgung im ländlichen Raum, in Weddersleben. Mit dem Neubau sind nun aber bessere Bedingungen entstanden. Andreas Löbel hofft, dass die Einwohner nicht nur in der Stadt Vergessenes kaufen, sondern den Cap-Markt als vollwertige Einkaufsquelle ansehen. "Es ist nicht teurer als in der Stadt", betont er. Beim Rewe-Partner wird auch die Discounter-Ware "Gut und günstig", wie im großen Cap-Markt in der Süderstadt in Quedlinburg, angeboten. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr, Sonnabend bis 13 Uhr. Interesse hat das Projekt schon in Magdeburg gefunden, wo es als Chance angesehen wird, eine Versorgung im ländlichen Raum weiter vorhalten zu können.

In dem Neubau sind zugleich vier Wohnungen für geistig behinderte Menschen entstanden. Am 1. September ist Einzugstermin für vier Personen, die neben ihren eigenen Zimmern mit Schlafraum, Küche und Sanitärtrakt auch einen Gemeinschaftsraum erhalten. Alles ist ebenerdig gestaltet, so dass die Räume barrierefrei sind.

Zu den drei Jubiläen bei der Lebenshilfe zählen das 15-jährige Bestehen der Tierpension, das zehnjährige der Instrumentalband "Rainmakers" und das 20-jährige der Fußballmannschaft. Die Tierpension bietet 20 Plätze für Hunde und genauso viele für Katzen. 16 Menschen mit geistiger Behinderungen arbeiten in der Pension bei der Betreuung der Tiere. Evelin Schönefuß hat ab 1997 die Tierpension "An der Bode " aufgebaut. Sie wurde zum Erfolgsprojekt, was sich an der hohen Frequentierung ablesen lässt. "Das tolle ist, dass geistig behinderte Menschen, die ihnen zuteil gewordene Hilfe weitergeben können", sagt Lebenshilfe-Mitarbeiter Eike Helmholz. Den besonderen Umgang und die Herzlichkeit bemerkten die Tiere und auch die Besitzer. Sie kommen gern hierher.

Die Besucher des Erlebnistages auf dem Gelände in Weddersleben werden aber nicht nur über diese, sondern auch über weitere Projekte mehr erfahren. Dazu gehören das Gebärdentanz- und das Hörbuch-Projekt. Neu ist ein Reittherapie-Projekt in Fortführung der Aktivitäten des Vereins Kontiki. Dazu wurden zwei Mitarbeiter übernommen und das große Reitzelt von dem Areal nahe des Lehofs in Quedlinburg wird umgesetzt. Neben dem Reiten können auch Kutschfahrten nicht nur zum Eigenbedarf unternommen und angeboten werden.

Der Erlebnistag Lebenshilfe findet am Sonnabend, 25. August, von 14 bis 21 Uhr auf dem Gelände und in den Werkstätten an der Quedlinburger Straße 2 in Weddersleben statt.