Lebendiger Adventskalender Lebendiger Adventskalender: Quedlinburger Verein braucht dringend Hilfe

Quedlinburg - Wer denkt mitten im Sommer an Weihnachten? Hans-Jürgen Furcht muss das tun: Der Initiator des „Lebendigen Adventskalenders“, der auch in diesem Jahr vom Quedlinburger Verein q-Artus organisiert wird, sucht neue ehrenamtliche Mitstreiter, die im Dezember bei der Durchführung dieser besonderen Veranstaltung helfen.
„Wichtig ist, dass der Kalender und das Finkenhaus geöffnet sind“, sagt Furcht. Das Vereinsmitglied, das bislang für den Verkaufsstand gegenüber gesorgt habe, könne diese Aufgabe wegen beruflicher Veränderungen nicht mehr übernehmen. „Der Verein braucht jemanden, der sich komplett um die Glühweinbude kümmert“, sagt Furcht. Helfer für den Auf- und Abbau des Standes seien da, aber „den Einkauf beim Großhandel, die Beantragung von Genehmigungen und den Verkauf von Glühwein, Kakao und Kinderpunsch müsste jemand übernehmen“.
Eine wichtige Aufgabe, denn „die Hütte ist die einzige Einnahmequelle, von deren Gewinn der Verein das ganze Jahr über partizipiert“, sagt dessen Vorsitzender. Er selbst könne das nicht übernehmen; er kümmere sich um die gesamte Organisation des Lebendigen Adventskalenders, die täglichen Veranstaltungen und die kleinen Märchenaufführungen, die am 1. Dezember, zur „Halbzeit“ und am 24. Dezember gezeigt werden.
Bei der Betreuung des Verkaufsstandes komme es hauptsächlich auf die drei Adventswochenenden an. „Wir suchen außerdem Helfer, die sich vielleicht auch stundenweise an den Wochenenden einbringen wollen“, so Furcht, denn auch das Abwaschen und die Zubereitung von Speisen und Getränken für den Verkauf ist Sache des Vereins.
Der Lebendige Adventskalender und die Wiederbelebung des „Finkenhäuschens“ am Schlossberg sind die Aushängeschilder von q-Artus, der vor einigen Jahren auch das Filmstadt-Projekt ins Leben gerufen hat: Kino- und Fernsehfilme, bei denen Quedlinburg Drehort gewesen ist, werden in diesem Projekt wieder öffentlich aufgeführt, dazu werden Schauspieler, die in den Filmen mitgespielt haben, zu Talkrunden eingeladen.
Auch dieses Projekt soll weitergeführt werden, dafür sucht der Verein jemanden, der sich um die Technik bei den Veranstaltungen kümmern kann.
Wer im Verein q-Artus mitarbeiten will, kann sich bei Hans-Jürgen Furcht melden. Telefon: 03946/9 01 50 74 und 0176/63 24 83 54, E-Mail: [email protected].(mz)