1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Landschaftspark Degenershausen: Landschaftspark Degenershausen: Viele Infos auf kleinem Tresen

Landschaftspark Degenershausen Landschaftspark Degenershausen: Viele Infos auf kleinem Tresen

Von petra korn 03.12.2012, 18:37

wieserode/MZ. - Noch sind Gesine Krosch und Gerd Srocke dabei, Unterlagen aus den Umzugskisten und -kartons aus- und in das kleine Büro einzuräumen. Doch das Informationsmaterial zum Landschaftspark Degenershausen steht schon auf dem kleinen Empfangstresen bereit, die beiden Aufsteller zwischen den großen Glastüren sind mit Material zu touristischen Attraktionen in der Stadt Falkenstein / Harz und darüber hinaus bestückt. Gesine Krosch, über ein Mikroprojekt in Teilzeit beim Förderverein zur Erhaltung des Landschaftsparkes Degenershausen angestellt, steht den Gästen im Park nun direkt in diesem als Ansprechpartnerin zur Verfügung: Montags bis freitags wird sie jeweils von 8 bis 12 Uhr den Infopunkt geöffnet halten und Interessenten über den Park und seine Geschichte informieren. Ein Anfang, denn: "Wir sind derzeit als Verein dabei, über die Mitglieder und Freunde des Vereins eine Öffnung über diese Zeiten hinaus zu organisieren", sagt Vereinsvorsitzender Gerd Srocke. Dabei würde sich der Verein über jede helfende Hand freuen. "Es soll schon so sein, dass wir dann Öffnungszeiten haben, die auch verlässlich abgesichert sind."

In umfangreichen Baumaßnahmen hat die Stadt Falkenstein / Harz als Eigentümer des Landschaftsparkes in den vergangenen Jahren nicht nur eine Buswendeschleife und unter anderem behindertengerechte Stellflächen im Bereich des ehemaligen Gutshofes errichtet. Sie schuf mit der Sanierung einer ehemaligen Scheune auch eine "Kulturscheune", die beispielsweise Platz für Ausstellungen sowie Veranstaltungen bietet und in deren südlichem Bereich der Infopunkt entstanden ist. In eben diesem ist jetzt der Förderverein, der bislang Räume im Dorfgemeinschaftshaus Wieserode nutzte, eingezogen. "Wir haben gleichzeitig die Möglichkeit, hier unseren Bürositz zu haben und die Aktivitäten des Vereins in Degenershausen zu bündeln", freut sich Gerd Srocke.

Im Erdgeschoss des Infopunktes wurde ein kleiner Bereich eingerichtet, der die Möglichkeit bietet, einzelne Besucher zu empfangen und zu informieren. Dahinter ist ein kleines Büro entstanden. Kommen größere Besuchergruppen, können diese im Raum im Obergeschoss empfangen werden. Hier dokumentieren Tafeln das Parkkonzept und informieren zahlreiche Fotos über die bereits erfolgten Arbeiten im Park.

Beheizt werden die Infopunkt-Räume übrigens über so genannte Holzgrundöfen. Nach dem Prinzip Kachelofen verfügen diese eigens gemauerten Öfen über einen Feuerbereich im "Grund", also unten, und mit Lehm gemauertem Stein als Speichermasse darüber. Geeignet sind sie ausschließlich für Holz als Brennstoff.

Gesine Krosch freut sich sehr über ihren neuen Arbeitsplatz im Infopunkt. "Die Räume sind viel schöner", sagt sie. Nur künftig selbst heizen zu müssen, das werde schon eine Umstellung, fügte sie schmunzelnd hinzu.

Übrigens: Vorgesehen ist, zeitnah eine offizielle Einweihung des Infopunktes mit der Stadt Falkenstein / Harz und den beteiligten Handwerkern vorzunehmen.

Der Förderverein zur Erhaltung des Landschaftsparkes Degenershausen ist ab sofort unter der Telefonnummer 034743 / 5 36 81 zu erreichen.

Kontakt per E-Mail auch weiterhin über die Adresse: [email protected]