1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Landkreis Harz: Landkreis Harz: Rund 643.000 Euro für Sekundarschule Thale/Nord

Landkreis Harz Landkreis Harz: Rund 643.000 Euro für Sekundarschule Thale/Nord

Von Detlef horenburg 12.11.2013, 15:39
1,2 Millionen Euro werden in die energetische Sanierung der Sekundarschule Thale/Nord investiert.
1,2 Millionen Euro werden in die energetische Sanierung der Sekundarschule Thale/Nord investiert. Horenburg Lizenz

Thale/MZ - Jörg Felgner, seines Zeichens Staatssekretär im Magdeburger Finanzministerium, sorgte Dienstagmittag in Thale für Freude: „Ich bin mit vielen Talern nach Thale gekommen“, sagte er und sorgte damit in der Sekundarschule Thale/Nord für fröhliche Gesichter - bei Lehrern, Schülern und Vertretern der Kreisverwaltung.

Felgner hatte nämlich einen Förderbescheid über rund 643 000 Euro an Landrat Martin Skiebe für die Sanierung der Schule übergeben. Die Mittel fließen aus dem Programm des Landes Sachsen-Anhalt „Stark III“ in die energetische Sanierung des Schulgebäudes. „Für uns ist eigentlich schon heute Weihnachten. Wir bekommen ein riesiges Geschenk. Das wird in die Chronik eingehen“, bekannte Schulleiterin Waltraud Beck.

In der 1986 erbauten Schule vom Typ Erfurt sollen ein neues Wärmedämmverbundsystem an der Fassade sowie zusätzliche Dämmung an den Innenwänden und der Kellerdecke angebracht werden. Zudem werden Fenster und Türen ausgetauscht sowie Stromanlagen, Beleuchtungs- und Wärmetechnik erneuert. Der Wärmeschutz soll darüber hinaus durch eine moderne Fernwärmeleitung mit Leckwarnsystem sowie Aluminiumjalousien für den Außenbereich verbessert werden. Durch die energetische Sanierung werde der Landkreis als Träger erhebliche Energiekosten im Jahr einsparen können. Rund 51 Tonnen Kohlendioxid sollen zudem durch die Sanierung weniger anfallen. Für Felgner ein Beweis dafür, dass man mit dem Landesprogramm auch auf dem richtigen Kurs in Sachen Klimaschutz ist.

"Bauleute nehmen Rücksicht auf Schulalltag"

Insgesamt lernen rund 240 Mädchen und Jungen an der Ganztagsschule. Die Bauarbeiten mit einer Gesamtinvestition über knapp 1,2 Millionen Euro sollen voraussichtlich bis Ende August 2014 abgeschlossen sein.

Dies wird von den Schülern, aber auch rund 30 Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern viel abverlangen. „Es wird bis dahin noch ein staubiger und lauter Weg sein“, sagte Schulleiterin Beck. „Die Bauleute nehmen aber auf den Schulalltag schon Rücksicht“, berichtete Marloes Tadje aus der Klasse 8a. „Wir freuen uns aber über die Bauarbeiten. Nach deren Abschluss werden wir bessere Bedingungen haben.“ Und passend zu den täglichen Veränderungen im und am Schulgebäude spielte Tabitha Orzegowski aus der 10 b zur Feierstunde auf dem Klavier aus dem US-amerikanischer Vampir-Film „Twilight“ den Soundtrack - River Flows in You - zu deutsch: „Der Fluss strömt in dir.“

Der Landkreis Harz begrüßt diese Investition in die Bildungsinfrastruktur ausdrücklich. Landrat Skiebe: „Es ist gut investiertes Geld, wenn im Landkreis eine hohe Priorität auf den Ausbau der Bildungsstandorte gelegt wird.“ Zur Finanzierung des Eigenanteils profitiert der Landkreis zudem von einem zinsgünstigen Stark-III-Darlehen über knapp 275 000 Euro.

Eins von 40 Stark-III-Vorhaben

„Das von der EU geförderte Stark-III-Investitionsprogramm Sachsen-Anhalt ist bundesweit und europaweit einmalig. Damit werden Schulen und Kindertagesstätten im Land auf den neusten Stand gebracht und zukunftssicher gemacht“, sagte Staatssekretär Felgner. Die Sekundarschule Thale/Nord ist eine von insgesamt 40 Stark-III-Vorhaben, welche über die Investitionsbank (IB) Sachsen-Anhalt bisher bewilligt wurden. In der Summe wurden bereits 26,6 Millionen Euro über die IB ausgereicht und damit insgesamt 39,2 Millionen Euro in Schulen und Kindertagesstätten investiert.

Hierfür stehen insgesamt rund 154 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) sowie aus Mitteln des Landes zur Verfügung. Bis 2020 will das Land alle bestandsfähigen Schulen und Kindertagesstätten saniert haben, sagte Felgner.

Staatssekretär Jörg Felgner (2.v.l.), Martin Skiebe, Landrat des Landkreises Harz, (3.v.l.)
Staatssekretär Jörg Felgner (2.v.l.), Martin Skiebe, Landrat des Landkreises Harz, (3.v.l.)
Detlef Horenburg Lizenz