Kühlerbauer Brähmer in Hedersleben Kühlerbauer Brähmer in Hedersleben: Reparatur statt Ersatzteil

Hedersleben/MZ - Altes Handwerk an neuem Ort - so beschreibt Andreas Brähmer seine Werkstatt, die er seit einem Jahr in Hedersleben betreibt. Einer der Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Kühlerbau und -reparaturen. „Davon allein kann ich allerdings nicht leben“, gibt der 28-Jährige zu. Deshalb bietet er zugleich Reparaturen aller Art für kleinere Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen inklusive Reifenservice an. Schließlich hat der Ballenstedter einst in Halberstadt erfolgreich eine Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbauer abgeschlossen. Auch bei der Bundeswehr nutzte er diese Erfahrungen und baute sie weiter aus bei der Instandhaltung der Militärfahrzeuge.
Brähmer stieg 2008 bei Kühlerbau Lindig in Rieder ein, ohne darauf speziell vorbereitet zu sein. „Der Meister hat mich nicht nach der Theorie gefragt, sondern mit praktischen Aufgaben getestet. So bekam ich diese Stelle“, erinnert sich Andreas Brähmer.
Als sich abzeichnete, dass Rainer Lindig, dessen Betrieb in über 40 Jahren zu einer Institution geworden war, mit 68 Jahren langsam etwas ruhiger treten und die Firmenleitung abgeben wollte, fand sich niemand aus der eigenen Familie.
Also setzte sich Brähmer nochmals auf die Schulbank und bestand im Frühjahr 2013 seine Prüfungen bei Handwerkskammer und IHK in Magdeburg, um den Meisterbrief zu erhalten. Bereits im Oktober 2012 hatte er die Werkstatt in Rieder übernommen und sie in die Magdeburger Straße nach Hedersleben in ein früheres Autohaus verlegt. Der neue Chef: „Es ist eine viel bessere Lage als in Rieder, wo die Werkstatt abgelegen neben dem Sportplatz deutlich schwieriger zu erreichen war.“
"Der Name ,Kühler Lindig’ ist aber geblieben"
Außer den Kunden, die dem Unternehmen weiter treublieben, sind inzwischen auch neue aus dem Vorharz hinzugekommen. „Der Name ,Kühler Lindig’ ist aber geblieben“, sagt Brähmer. „Schließlich genießt das Unternehmen einen ausgezeichneten Ruf über die Region hinaus.“ Weit und breit sei kein solcher Spezialist vorhanden, der diese Arbeiten übernehmen könne. „Kühlerbauer werden schließlich schon lange nicht mehr ausgebildet“, weiß der Experte. „Deshalb bin ich so froh, dass ich in Rainer Lindig einen Meister gefunden habe, der mir das alte Handwerk ordentlich beigebracht hat.“ Der junge Mann vom Geburtsjahr 1985 kann von diesem Wissen und Können profitieren, steht aber nicht allein. Sein früherer Chef schaut noch immer in der Werkstatt vorbei, um die eine oder andere Aufgabe zu übernehmen. Auch Brähmers Vater, inzwischen Rentner, unterstützt den Junior. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit wurde er zudem durch Ego-Pilotin Kristina Fischer-Gerloff begleitet, worüber er äußerst dankbar ist.
"Mein ältester Kühler..."
Die defekten Kühler kommen per Kurier aus ganz Deutschland zur Instandsetzung in das Dorf am Rande des Hakels. „Reparieren ist doch viel billiger als ein neuerKühler“, nennt Brähmer einen Grund. Zudem wären gerade für Oldtimer die Kühler teilweise nicht mehr zu besorgen, weshalb eine Instandsetzung oder der Nachbau oft die einzige Möglichkeit seien. „Zum Glück konnte ich auch das Lager von Rainer Lindig übernehmen, in dem noch so manch wertvolles Ersatzteil zu finden ist.“
In vielen der früheren Fahrzeuge waren noch Teile aus Messing (siehe „Kühler“), weiß Brähmer und kann die Löcher zulöten. „Mein ältestes Modell eines Kühlers, den ich bisher gebaut habe, war für einen Skoda ,Popular’, der 1938 vom Fließband lief“, erzählt der 28-Jährige. Die neueren Teile beständen meist aus Aluminium. „Deshalb habe ich mir auch spezielles Schweißgerät für dieses Material angeschafft“, ergänzt der Spezialist für Kühler.
Er hat einen weiteren Bereich für sich entdeckt, der gar nicht soweit entfernt liegt - die Reparatur von Tanks. „Durch den verstärkten Diebstahl von Benzin und Diesel ist die Zahl beschädigter Kraftstoffbehälter deutlich angestiegen“, erklärt Andreas Brähmer den Hintergrund für das neue Geschäftsfeld. „Nur so wird es mir möglich, auch länger am Markt bestehen zu können“, hofft der Jungunternehmer.
Kühler Lindig, Inh. Andreas Brähmer, Hedersleben, Magdeburger Str. 1, Telefon 039481 - 86 17 86,
Mail: [email protected]
