1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. "Hej och välkommen!: Kreisvolkshochschule Quedlinburg: Julia Krapiec bietet ab April einen Schwedisch-Kurs an

"Hej och välkommen! Kreisvolkshochschule Quedlinburg: Julia Krapiec bietet ab April einen Schwedisch-Kurs an

Von Petra Korn 31.01.2018, 12:30
Julia Krapiec unterrichtet ab April an der Kreisvolkshochschule Schwedisch.
Julia Krapiec unterrichtet ab April an der Kreisvolkshochschule Schwedisch. Jürgen Meusel

Quedlinburg - „Hej och välkommen!“ - „Hallo und willkommen!“ - heißt es ab April bei der Kreisvolkshochschule Harz in Quedlinburg. Dann wird die Bildungseinrichtung erstmals seit Langem im Carl-Ritter-Bildungshaus wieder einen Schwedisch-Kurs anbieten. Kursleiterin ist Julia Krapiec.

Die 30-jährige, die aus Brandenburg kommt, inzwischen in Quedlinburg lebt und bei der Stadtverwaltung eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte absolviert, unterrichtet bereits Englisch an der Kreisvolkshochschule. „Das bereitet mir einfach sehr viel Freude und ist mein Ausgleich“, sagt Julia Krapiec.

Deutsch-und Englisch-Studium in Greifswald

Sie hatte in Greifswald Deutsch und Englisch studiert mit dem Vorhaben, als Lehrerin zu arbeiten, beruflich aber nicht Fuß fassen können. „Ich mache das aber als Hobby sehr gern weiter“, sagt sie und unterstreicht: „Meine berufliche Perspektive sehe ich in der Verwaltung.“

Weil sie aus dem Englisch-Kurs bisher gute Resonanzen bekommen habe, dass es den Teilnehmern Spaß mache, habe sie bei der Kreisvolkshochschule nachgefragt, ob auch Interesse an einem Schwedisch-Kurs bestehe. „Wir haben uns sehr gefreut, weil wir nur Angebote in unser Programm aufnehmen können, für die wir auch Dozenten haben“, sagt Gerlinde Schöpp, Leiterin der Kreisvolkshochschule. Und das Interesse an solchen Sprachkursen sei da.

Julia Krapiec ist, wie sie sagt, ein Schweden-Fan mit allem Drum und Dran. „Ich liebe auch den Schnee“, erklärt sie lachend. Als junge Erwachsene habe sie begonnen, sich für Schweden zu interessieren. „Ich habe ja in Greifswald studiert, da war die Verbindung sehr nah“, sagt sie. Auch über die Universität: „Ich hatte das Glück, im Zuge der Fremdsprachenerweiterung Schwedisch-Kurse zu belegen, unter anderem auch bei einer Muttersprachlerin.“

„Ich mag die Freundlichkeit und Naturverbundenheit"

Mehrfach hat sie das Land in Urlauben besucht. „Ich mag die Freundlichkeit der Menschen, die Naturverbundenheit, die Lagom-Mentalität.“ Lagom - dafür gebe es kein deutsches Wort, sagt Julia Krapiec; es lasse sich vielleicht mit „nicht zu viel, nicht zu wenig“ beschreiben. „Ich versuche, diese Ruhe, dieses Lagom auch ein bisschen zu leben.“

Der Sprachkurs an der Kreisvolkshochschule sei für Anfänger, sagt die 30-Jährige. „Nach den insgesamt zehn Unterrichtsabenden sollen die Teilnehmer - so ist meine Planung - etwas über sich selbst erzählen können, darüber, was sie in ihrer Freizeit und im Beruf machen, und Dinge im Alltag benennen können.“ Das, sagt Julia Krapiec, könne dann Grundlage für weitere Angebote sei. „Wenn das Interesse da ist, werde ich die Kurse gern weiterführen.“

Der Kurs beginnt am Montag, 9. April, um 17 Uhr. Interessenten können sich noch anmelden. Informationen unter www.kvhs-harz.de. (mz)