Kostümverleih Kostümverleih: Diese Kostüme liegen beim Karneval im Trend
quedlinburg/MZ. - Karneval und Kostümierung. Das passt wie die Faust aufs Auge. Ob beim Straßenumzug oder bei Feiern von Karnevalsvereinen sowie im privaten Kreis - der Vielfalt an Verkleidungen ist kaum eine Grenze gesetzt. Doch was liegt 2013 bei Jung und Alt im Trend? Die MZ fragte in Geschäften und bei Kostümverleihen nach.
Kunterbunt Partystore: "Bei uns geht es in diesem Jahr um das Thema Dschungel. Wahrscheinlich durch die Fernsehserie Dschungelcamp", weiß Anke Mentze, Verkäuferin im Quedlinburger Geschäft in der Steinbrücke 12 / 13. Zu dieser Verkleidung für Erwachsene und Kinder gehört eine Leopardenfell-imitation in verschiedenen Größen, welche im Schnitt rund 25 Euro kostet. Dazu wird auch gern eine Affenmaske (28,10 Euro) getragen.
Natürlich gibt es hier auch klassische Kostüme wie Clown, Cowboy oder Indianer zu kaufen. "Die Mädchen wollen jetzt nicht mehr Prinzessinnen, sondern Piraten beim Fasching sein", verrät Mentze einen weiteren Trend. Wer jedoch nur einen bunten Hut, eine Perücke oder die typische Pappnase tragen möchte, kommt hier auch auf seine Kosten.
Weitere Informationen unter Telefon 03946 / 528 05 70 .
Kostümverleih Aschersleben: Über 4 000 Verkleidungen gibt es am Johannisplatz 1. Die Themenpalette umfasst zum Beispiel Mittelalter, Raumfahrt, Wikinger, Japan, Berufe und Zirkus. "Frauen wollen vor allem sexy aussehen. Das geht mit einem kurzen Rock auch beim Matrosenoutfit oder als Marienkäferchen. Ältere Damen tragen hingegen lieber lange Kleider, zum Beispiel mittelalterliche", sagte Kostümverleih-Inhaberin Kathrin Tempel, die übrigens auch selbst Kostüme näht. Die Herren wählen laut Tempel meist eine Verkleidung, welche zum Outfit der Partnerin passt. Ein Dauerbrenner ist aber Pirat. Sie weiß auch, was bei Kindern 2013 sehr gefragt ist: "Mädchen verkleiden sich als Monsterhai oder Spanierinnen und die Jungen stehen auf Starwars. Vor vier Jahren lag der Trend übrigens bei Spiderman. Und Polizist geht immer." Kostüme können ab zehn Euro ausgeliehen werden. Die Reinigung übernimmt nach der Rückgabe der Kostümverleih.
Weitere Informationen unter Telefon 03473 / 81 01 17 sowie im Internet.
Nordharzer Städtebundtheater: Der Kostümfundus in Halberstadt, Spiegelstraße 20 a, steht den Karnevalsfreunden ebenfalls zum Verleih offen. "Die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Ich weiß aber, dass die Jungen auf Außerirdisches und Raumfahrt stehen. So etwas haben wir hier aber nicht, weil solche Stücke von uns nicht gespielt werden. Dafür greifen sie dann zum Piraten- oder Zwergenkostüm", erklärt Renate Horatschek, Verwalterin beim Kostümfundus, den Trend. Bei den Mädchen hingegen steht das Prinzesschenkleid an erster Stelle. Mann und Frau gehen gern als Paar im passenden Outfit zur Karnevalsveranstaltung, unter anderem im Rokoko- und Biedermeierkostüm. Ausleihen kann man beim Halberstädter Kostümfundus bereits ein Stück ab fünf Euro, die Reinigung wird übernommen, jedoch sollte man starke Flecken entfernen. Der Kostümfundus hat dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, zur Karnevalszeit außerdem vom 5. bis 12. Februar von 13 bis 17 Uhr, am Samstag von 9 bis 12 Uhr.
Weitere Informationen unter Telefon 03941 / 69 65 51 .
Kostümverleih Hänni: Gabriele Hänni in Gernrode, Suderoder Straße 3 a, bietet Kinderkostüme für 7,50 Euro und Erwachsenenkostüme ab zehn Euro an. Das Besondere hier: Es sind fast alles Unikate, denn Gabriele Hänni schneidert selbst. Sie fertigt auch auf Kundenwunsch an, jedoch aus Zeitgründen nicht kurz vor Fasching. Diese Kostüme verbleiben nach den Karnevalsveranstaltungen im Besitz der Gernröderin. "Bei mir gibt es alles querbeet, einen Trend kann ich nicht beobachten. Die Kunden kommen meist ohne bestimmte Vorstellungen, sehen sich um, probieren und entscheiden dann", sagt sie. Zum Kostümangebot gehören Räuber, Musketier, Pirat oder Burgfräulein und für die keinen Faschingsfreunde Ritter, Cowboy oder Märchenfiguren. Für Mottopartys, die auch gern zu Karneval steigen, hat Hänni Klamotten aus der Hippieära oder aus den 50 / 60er Jahren parat. Drei Wochen vor Rosenmontag ist der Verleih montags bis freitags stundenweise geöffnet. Außerdem können telefonisch Termine vereinbart werden.
Weitere Informationen unter Telefon 039485 / 632 15 . Anfragen sind auch per per E-Mail unter [email protected] möglich.