1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Kinderklinik, die nächste!: Kinderklinik, die nächste!: Fachkrankenhaus Harzgerode wird erneut versteigert

Kinderklinik, die nächste! Kinderklinik, die nächste!: Fachkrankenhaus Harzgerode wird erneut versteigert

Von Petra Korn 24.06.2014, 13:02
Die ehemalige Kinderklinik in Harzgerode soll wieder verkauft werden.
Die ehemalige Kinderklinik in Harzgerode soll wieder verkauft werden. chris wohlfeld Lizenz

Harzgerode - Gibt es für die ehemalige Kinder-Lungenklinik in Harzgerode doch noch eine Zukunft? Am Freitag, 27. Juni, soll für das Areal mit den im Bauhausstil errichteten Gebäuden ein neuer Eigentümer gefunden werden. Angeboten wird es auf der Sommerauktion der Deutschen Grundstücksauktionen AG zu einem Mindestgebot von 178.000 Euro (die MZ berichtete).

Die Klinik liegt idyllisch im Landschaftsschutzgebiet auf einem insgesamt 21 Hektar großen Grundstück, von dem ein Großteil Park- und Waldflächen sind. Zwischen 1929 und 1932 waren hier im Bauhausstil Klinikgebäude, Arztvillen, Gärtnerei und weitere Gebäude errichtet worden - zielgerichtet als Fachkrankenhaus für Lungen- und Bronchialkrankheiten. Als Klinik wurde es bis nach der Wende betrieben.

Die Kinderklinik Harzgerode wurde von 1929 bis 1932 errichtet. Damals war man zu der Erkenntnis gekommen, dass Licht, Sonne und frische Luft gerade bei Lungenerkrankungen zur Heilung beitragen.

Die Gebäude wurden durch den Architekten Godehard Schwethelm konzipiert, der neben der Kinderheilstätte beispielsweise auch für das Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg in Elbingerode baute.

Typisch für Schwethelm waren seine klare Formensprache und die Sorgfalt bei Details. Belege dafür finden sich auch in der Kinderklinik in Harzgerode: So gab bzw. gibt es hier beispielsweise kurze Wege, für Kinder ein zweites Geländer im Treppenhaus, großzügig gestaltete Räume, Flure und Balkone.

Zudem spiegeln sich viele Gestaltungselemente des Hauptgebäudes auch in der Gestaltung der Chefarztvilla wider. Dazu gehört beispielsweise das Reflektionsbecken: Die Wasserfläche, die vor dem Klinikgebäude dafür gedacht ist, noch mehr Sonnenlicht ins Innere zu leiten, findet sich im Kleinen auch an der Villa wieder.  (pek)

1998 wurde die Einrichtung geschlossen. Der damalige Stadtrat Harzgerode hatte im Flächennutzungsplan ausgewiesen, dass der Bereich sowohl für den Tourismus als auch für die Erholung, die Gesundheit oder die Bildung genutzt werden kann, um so für Investoren offen zu sein. Ideen für eine neue Nutzung des unter Denkmalschutz stehenden Ensembles gab es viele. Sie reichten von einer privaten Fachhochschule über eine Klinik für Gefäßerkrankungen bis zu einer forensischen Klinik, wogegen sich im Unterharz massiver Widerstand regte. Die eine oder andere Idee wurde immer mal wieder aufgewärmt, letztlich umgesetzt wurde keine.

Im Oktober 2010 kaufte ein Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen das Objekt und versuchte, es unter dem Namen „Alte Heilstätte Harzgerode“ zu neuem Leben zu erwecken. Dafür hatte er ein Konzept für die Anlage erstellt, das von Kultur über Touristik und Soziales bis hin zur Bildung verschiedene Nutzungen vorsah. Diese sollten nach und nach - und mit Unterstützung durch Partner - Einzug in die Gebäude halten. Ein erster Schritt sollte ein Reiterhof mit einem Kinderhotel im Nordflügel der Klinik sein, dem ein Wohnmobilplatz folgen sollte. Das Gelände wurde freigeschnitten, das große Wasserbecken von Unrat und Pflanzenabfällen befreit, erste Pferde waren vor Ort, ein kleiner Café- und Biergartenbereich wurde eingerichtet, und auch ein Sommerfest wurde hier gefeiert.

Doch Monate später warf der Unternehmer das Handtuch. Zusagen, beispielsweise zum Bestandsschutz, seien nicht eingehalten worden, das Areal sei nun für einen Reiterhof als nicht geeignet angesehen worden, weil es zu viele Gefahren für Kinder berge, hatte der Unternehmer beklagt. Er gab sein Vorhaben für die ehemalige Kinderklinik auf.

Diese wurde schließlich bei der Winterauktion 2012 der Sächsischen Grundstücksauktionen AG angeboten und auch verkauft. Mit einem Konzept öffentlich in Erscheinung trat der neue Besitzer aber nicht. Dafür wird nun erneut ein neuer Eigentümer gesucht. Vor Ort, in Harzgerode, wird das aufmerksam verfolgt. „Wir hoffen, dass es einen Käufer gibt, der ein Konzept hat und investiert, damit die Gebäude nicht weiterem Verfall preisgegeben sind“, sagt Harzgerodes Bürgermeister Jürgen Bentzius (SPD).

Die Kommune sei natürlich nicht glücklich über den mehrfachen Eigentümerwechsel, „aber wir hoffen, dass dadurch wieder Bewegung hineinkommt. Wichtig ist, dass ein Konzept vorliegt und auch etwas gemacht wird. Die Substanz ist bis jetzt noch annehmbar, dass man daraus etwas machen könnte“, so der Bürgermeister.

Die Auktion beginnt am 27. Juni um 11 Uhr im „abba Berlin Hotel“, Lietzenburger Straße 89 in Berlin.

Das Gelände der ehemaligen Lungenklinik bei Harzgerode.
Das Gelände der ehemaligen Lungenklinik bei Harzgerode.
CHRIS WOHLFELD Lizenz