Kinderfest in Ballenstedt Kinderfest in Ballenstedt: Die 13. Auflage beginnt mit Regen und endet mit Sonne

Ballenstedt/MZ - Die Zahl 13 verhieß nichts Gutes. Gleich zur Eröffnung des 13. Kinderfestes am Sonnabendnachmittag schickte Petrus einen Regenschauer über den Schlosspark in Ballenstedt. Doch dann riss der Himmel auf. „Wir dachten schon, dass der Regen uns einen Strich durch die Rechnung macht“, sagte Angelika Apel vom Jugendförderverein „Phönix“.
Allmählich füllte sich aber die Wiese auf dem Schlossplatz: Eltern und Großeltern waren mit ihren Steppkes unterwegs, um das bunte, vierstündige Familienfest, ein Nachmittag zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen mit vielen Sport-, Spiel- und Unterhaltungsangeboten, zu nutzen.
Geboten wurde so ein umfangreiches Programm, das beispielsweise von der Friedriken- und der Brinckmeier-Grundschule Ballenstedt sowie von Tänzern aus verschiedenen Vereinen der Region gestaltet wurde. Mit von der Partie war ebenso der Kreissportbund mit dem Spielmobil, zu dem nicht nur eine Springburg, sondern auch eine aufgeblasene Riesenrutsche gehörte. An dieser war ständig ein Andrang der kleinen und größeren Besucher zu beobachten. Für viele war diese Station die Nummer eins des Festes, wie auch für Felix Reis (10) und Florian Sykora (7). Beide waren am Stand der Kinder- und Jugendfeuerwehr bei Löschwasser-Zielübungen anzutreffen. Florian selbst gehört der Kinderfeuerwehr an.
Natürlich durfte bei solch einem Fest auch nicht das Kinderschminken fehlen. Mit viel Geschick verzauberten Jolanda Richter mit ihre vier Mitstreiterinnen vom Ballenstedter Frauenhaus die Kindergesichter mit Farbe und Glitzer in kleine Kunstwerke. So auch bei der sechsjährigen Mia Lourdes-Möser. „Ich finde das Kinderschminken am besten“, verriet sie. Aber auch die Tanzgruppe der Brinckmeier-Grundschule fand sie „einfach toll“. „Hier herrscht immer Andrang“, weiß Frau Richter zu berichten.
Bereits zum fünften Mal ist das Frauenhaus mit diesem Stand dabei. Die Zahl der Helfer und Vereine, die für einen gelungenen Nachmittag sorgten, war lang. So waren beispielsweise DRK und Malteser Hilfsdienst mit dabei. Auch gab es ein Glücksrad, die Bibliothek war mit Büchern und Spielen vor Ort. Bastelangebote, wo man Schmuck gestalten und Bilder entstehen lassen konnte, durften nicht fehlen. Am Ende des Tages stand für Angelika Apel fest: „Es war wieder ein gelungenes Fest.
