1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Jubiläum in Thale: Jubiläum in Thale: Jüngste Kirche feiert 100. Geburtstag

Jubiläum in Thale Jubiläum in Thale: Jüngste Kirche feiert 100. Geburtstag

Von sigrid dillge 07.06.2013, 16:52
Die Herz-Jesu-Kirche - hier eine Ansicht aus dem Pfarrgarten - feiert ihren 100. Geburtstag.
Die Herz-Jesu-Kirche - hier eine Ansicht aus dem Pfarrgarten - feiert ihren 100. Geburtstag. chris wohlfeld Lizenz

thale/MZ - Mit ihren 100 Jahren ist die Herz-Jesu-Kirche in Thale dennoch ganz jung. Innerhalb der Pfarrei St. Mathilde Quedlinburg gibt es nur Gotteshäuser, die älter sind. Seit 2010 gehen die katholischen Kirchengemeinden Thale, Hedersleben und Quedlinburg einen gemeinsamen Weg. „Die alten Kirchenbücher wurden geschlossen und ein neues begonnen“, erklärt Oliver Nowak. Er gehört zu denen, die die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Kirchweihjubiläum der Herz-Jesu Kirche in Thale mit vorbereitet haben. Am kommenden Wochenende wird die Wiederkehr dieses Ereignisses begangen. Die Kirche kann auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken.

Etwas seltsam war bereits der Start zum Bau des Gotteshauses. Die einstige protestantische Kapelle, vom Hüttenbesitzer Johann Karl Benninghausen 1842 erbaut und später im Besitz der Familie Soltmann,war über viele Jahre katholisches Gotteshaus. Da die Kapelle nicht mehr den Erfordernissen genügten, bemühte man sich um einen Kirchenbau, der ursprünglich seinen Platz am Obersteigerweg unterhalb des Tannenkopfes haben sollte.

Das zwei Morgen große Grundstück war von der Gemeinde für die Abtretung der neu geplanten Kaiserstraße eingetauscht worden. Der Bau war begonnen, die Fundamente gelegt und das Mauerwerk bis zur Sockelhöhe gebaut, als die Weiterführung durch die Baupolizei verboten wurde, da der Mörtel so schlecht war, dass die Kirche eingestürzt wäre. 1910 konnte dann endlich mit dem Bau begonnen werden. Dafür wurde der Platz neben der einstigen Kapelle, dem heutigen Pfarrhaus, genutzt. Ausgeführt wurden die Arbeiten nach den Bauplänen des Diözesanbaumeisters Güldenpfennig. Nach nicht mehr vollständigen Belegen kostete der Bau etwa 113 361 Mark. Am 7. August 1911 konnte man dann auch schon die Glocken zum ersten Mal hören. Nach erfolgreicher Innengestaltung fand am 10. Juni 1913 die feierliche Einweihung der Kirche durch den Bischof Dr. Karl Joseph Schulte aus Paderborn statt.

Bereits 1918 entschloss man sich zu einen Umbau in der Kirche, da die Kanzel an der linken Kommunionbank einen akustischen Standpunkt hatte. An der rechten Seite des Mittelschiffes fand die Kanzel einen neuen Platz. 1922 waren die Innenräume der Kirche im Nazarener Stil, eine romantische-christlichen Kunstrichtung, ausgestattet. 1923 wurde die Orgel eingebaut. Immer wieder gab es in der Kirche und um sie herum im großen Gartenbereich Baumaßnahmen und Verschönerungen.

1951 konnte ein Kirchenanbau als bescheidenes Jugendheim eingeweiht werden, 1956 freute sich die Gemeinde über eine neue Kirchenheizung, 1968 wurde der Dachstuhl der Kirche saniert, und die Sakristei erhielt eine neue Schieferdeckung.

Der Zahn der Zeit nagte am Kirchengebäude. Über Jahre lagerten schon neue Fußbodenplatten im Kirchenraum. 1988 ist der Zustand des Kirchendaches mehr als bedenklich. Erst nach der Wende wurden die notwendig geforderten Sanierungsarbeiten begonnen. So wurde für 100 000 DM das Kirchendach erneuert, und weitere 330 000 DM wurden in den Turm investiert. 220 000 DM kostete der neue Außenputz.

Neben der malermäßigen Instandsetzung des Kirchenraumes erfolgten auch bauliche Veränderungen. Da die Anzahl der Kirchenbänke reduziert wurden, konnte der Altarbereich wirkungsvoll vergrößert werden. Sehr dankbar konnte die Gemeinde zum Patronatsfest am 27. Juni 1992 provisorisch den ersten Gottesdienst in der sanierten Herz-Jesu-Kirche feiern. Im Frühjahr des Jahres 2009 wurde die Kirche wieder innen und außen eingerüstet. Es hatten sich im Altarraum Risse gezeigt. Die Ursache ist „Pfusch am Bau“, da 1990/91 die Dachkehlen nicht richtig von der Dachdeckerfirma eingedeckt wurden.

Bereits im Juni 2009 kann die Kirche wieder besichtigt werden. Der harte und lange Winter in diesem Jahr hat das Dach der Kirche im Bereich der Kehlen wieder in Mitleidenschaft gezogen.

Zum 100-jährigen Kirchweihjubiläum der Herz-Jesu Kirche Thale präsentiert sich das im Jahr 1995 fertig gestellte großzügige Gemeindehaus in neuem Gewand. Hier wurde eine bewegliche Wand eingebaut, mit der der große Saal geteilt werden kann. Maler und Fußbodenverleger folgten. Die Arbeiten kostete der Pfarrei etwa 9 000 Euro.

Das katholische Kirchengebäude und die Pfarrei Sankt Mathilde feiern das 100-jährige Kirchweihjubiläum der Herz-Jesu Kirche in Thale.
Das katholische Kirchengebäude und die Pfarrei Sankt Mathilde feiern das 100-jährige Kirchweihjubiläum der Herz-Jesu Kirche in Thale.
Chris Wohlfeld Lizenz