Jazz-Projekt zu Ehren von Lyonel Feininger
Quedlinburg/MZ. - Mit blauem Angler
Zu Ehren Feiningers wird am 8. April die Sonderausstellung "Segelschiff mit blauem Angler" eröffnet, die einen Überblick über die Quedlinburger, von Dr. Hermann Klumpp gerettete Sammlung geben wird. Zu dieser Ausstellung wird es nach fast 20 Jahren wieder einen Katalog zum Feininger-Bestand der Galerie geben, informierte Ausstellungsleiter Norbert Eisold bei einem Gespräch mit der MZ. Den Titel der Ausstellung leitet Norbert Eisold von einem kleinen Gemälde Feiningers ab, dass er nach einem seiner Holzschnitte 1933 malte.
Erstmals wird auch eine große Anzahl von Skizzen gezeigt, die im Juli / August 1924 bei einem ersten Besuch in Deep an der Pommerschen Küste und danach entstanden. Es war der Beginn einer ständigen Auseinandersetzung mit den Themen Meer, Schiffe, Küste, Dörfer und Städte der Region mit jährlichen Besuchen bis 1935 im heutigen Dzwirzyno.
Bereits im Januar gibt es eine Festveranstaltung zum 50. Todestag Feiningers und zum 20-jährigen Bestehen der Quedlinburger Galerie. Am 13. Januar zum 50. Todestag sollte 1986 die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg eigentlich eröffnet werden. Aufgrund einer Kreistagssitzung musste der Termin damals auf den 17. Januar verschoben werden, wie Chronisten vermerken. Am 13. Januar 2006 beginnt zu Ehren Feiningers in der Aula des GutsMuths-Gymnasiums zugleich ein besonderes Projekt, das am 22. Juli mit der Uraufführung eines Kammerkonzerts zum Quedlinburger Musiksommer in der Stiftskirche seinen Höhepunkt und Abschluss finden soll.
Vom Solo zum Trio
Der Dresdner Saxophonist Michael Schulz wird sich mit dem bildnerischen, aber auch dem musikalischen Werk Feiningers unter dem Titel "vor den Bildern . FEININGER" auseinander setzen. Am 13. Januar bringt das Michael Schulz Trio eine erste Sequenz - Variationen zu Fuge 2 von Feininger zu Gehör. Mit dabei sind Erika Bosse am Klavier und Ulli Niedermüller am Schlagzeug. Es folgen zur Ausstellungseröffnung am 8. April Saxophon-Notate mit Michael Schulz vor den Bildern, wiederholt zur Museumsnacht am 20. Mai. Zum Geburtstag Feiningers am 17. Juli wird Michael Schulz mit größerem Repertoire im Duo agieren, bevor das vollständige Werk am 20. Juli zum Musiksommer uraufgeführt wird. Zum Feininger-Geburtstag plant Norbert Eisold ein "interaktives Fest", in das die Stadt mit einbezogen werden soll. Was konkret auf die Besucher zukommt, bleibt noch Geheimnis.
Nach der Jubiläumsschau wird sich die Lyonel-Feininger-Galerie in einer zweiten Sonderausstellung der zweiten Dauerleihgabe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz widmen (die MZ berichtete). Gezeigt werden 37 Lithographien aus dem Zyklus "Fridericus Rex", die Lovis Corinth in den Jahren 1921 und 1922 malte.