Historie Historie: Schule auf königlichem Gelände
Quedlinburg/MZ. - Die Fachschule der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt in Quedlinburg kann auf eine lange erfolgreiche Tradition auf dem Gebiet der Fachschulausbildung im Gartenbau zurückblicken. Im Jahr 1947 wurde sie auf historischem Gelände, der Lieblingspfalz Heinrichs des I., in Quedlinburg gegründet. Als "Höhere Landbauschule", spätere Gartenbauingenieurschule, Agraringenieurschule für Versuchswesen und dann seit 1992 wieder Gartenbaufachschule wurden tausende Gartenbaufachleute ausgebildet. Bis heute lagen die Schwerpunkte in der Ausbildung von Technikern und Wirtschaftern des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus und des Produktionsgartenbaus.
Die Fachschule für Landwirtschaft, Gartenbau und Hauswirtschaft ist an zwei Standorten vertreten: in Haldensleben mit dem Fachschulbereich Landwirtschaft und in Quedlinburg mit den Bereichen Gartenbau und Hauswirtschaft.