Hingucker auch im Mini-Format Hingucker auch im Mini-Format: Freunde von Modelltrucks treffen sich im Kaiserhof Quedlinburg

Quedlinburg - Die Raute mit dem IFA-Logo ziert den Kühlergrill des roten DDR-Tanklöschfahrzeugs, die Blaulichter leuchten, das Martinshorn jault. Das Strahlrohr für das Löschwasser vorne auf dem Dach dreht sich. Der Tank im Innern des Einsatzfahrzeugs fasst fünfeinhalb Liter Wasser - es handelt sich nämlich um ein Modell des ab 1965 gebauten Vielzweck-Lastkraftwagens W50. In das Original hätten hingegen 2000 Liter gepasst, erklärt der zwölfjährige Etienne Rosenthal. Er ist mit seinem Vater aus dem 180 Kilometer entfernten Ilmenau nach Quedlinburg gekommen, um am jährlichen Modelltrucktreffen der Modelltruck-freunde Vorharz im Kaiserhof teilzunehmen.
Mitgebracht haben die beiden Thüringer ihr detailgetreu gebautes Feuerwehrfahrzeug. In diesem stecken bereits fünf Jahre Arbeit. „Ich bin in der Jugendfeuerwehr“, erläutert Etienne Rosenthal. „Und als ich zur Grundschule ging, fuhr bei uns immer ein brauner W50 vorbei.“ Darum hätten sich er und sein Vater Mario Rosenthal für dieses Modellfahrzeug entschieden.
Wie nah ihr kleiner W50 am Original ist, zeigt die Liebe zum Detail: Den Bausatz gab es nur mit einer Einzelkabine zu kaufen, die echten Löschwagen hatten jedoch eine Doppelkabine. „Wir konnten den Erbauer überreden, eine für uns zu machen“, berichtet Mario Rosenthal. „Unsere ist die erste ihrer Art.“ Vater und Sohn bastelten unter anderem zwei kleine Holzleitern, die auf dem Dach befestigt sind - mit einer kleinen Drehbank, um die Sprossen an ihren Enden abzurunden, um sie - wie in echt - in die beiden Holme der Leiter zu bekommen.
Besonders viel Zeit bei solch einem Modellbau nimmt die Suche nach Informationen über das gewünschte Fahrzeug in Anspruch - die Rosenthals haben etwa eine Wehr gesucht, die noch einen W 50 in ihrem Bestand hatte - und haben das ganze Fahrzeug vermessen. Das Bauen mache, findet Etienne Rosenthal, genauso viel Spaß wie das Steuern des Modelltrucks mit der großen Fernbedienung.
Modelltruckfreunde im Kaiserhof Quedlinburg
Das macht der Zwölfjährige mit Begeisterung auf der Anlage, die die Modelltruckfreunde im Kaiserhof aufgebaut hatten. Es gibt viele Straßen, Kurven, einen Kreisverkehr und eine Steigung. Ein Besucher hat ferngesteuerte Modelle von landwirtschaftlichen Maschinen. „Wir wussten, dass er kommt“, sagt Klubmitglied Daniel Voigt. „Darum haben wir einen Acker aus getrocknetem Kaffeesatz gebaut.“ Das nimmt der Stammbesucher gerne an, und seine Fahrzeuge pflügen Furchen in die „Erde“.
Währenddessen steuern einige Männer Modellbagger und -Laster über einen Erdhaufen, der draußen aufgeschüttet wurde. „Sie bauen mit den Maschinen eine Rampe“, erklärt Daniel Voigt. Er ist seit zehn Jahren Klubmitglied - seit er das damalige Modelltrucktreffen besucht hat. (mz)