Hilfe direkt vor Ort in Sri Lanka für Tsunami-Opfer
Quedlinburg/MZ. - Das sahen damals auch Katrin Schramm und Franziska Rebentisch aus Blankenburg, die noch Wochen zuvor in diesem fernen Paradies in Hotels arbeiteten, bevor es ans Studieren ging. Und sie beschlossen, den Menschen, die ihnen viel Gastfreundschaft entgegen gebracht hatten und bei denen sie viel menschliche Wärme erlebten, zu helfen.
Nach ersten Geldspenden, die sie in der Familie und bei Bekannten sammelten und es direkt an Freunde in Sri Lanka überwiesen, gründeten sie den Verein "sahana lanka". Mehrere tausend Euro kamen bei Benefizkonzerten und Vorträgen zusammen, die wieder direkt in das Katastrophengebiet flossen. Anfang 2005 rief dann Elke Koch, Leiterin der Berufsbildenden Schulen, zu einer Spendenaktion in der Bildungseinrichtung auf, um Solidarität mit den Flutopfern zu zeigen.
Die Resonanz war überwältigend, doch den großen Spendentopf mit 700 Euro wollte niemand haben, weil die bürokratischen Hürden unüberwindbar waren. Schließlich fand sie den Kontakt zu "sahana lanka" und den Vereinsgründerinnen, die unbürokratisch helfen konnten (die MZ berichtete). Mit der Spende der Schule flogen Katrin und Franziska nach Sri Lanka, um für das Geld vor Ort Bücher und Schreibmaterialien für das größte Waisenhaus - das Vajira Sri Rehabilitation Children's Home - zu kaufen und gleichzeitig bei einem Praktikum dort zu helfen. Per Postkarte an Elke Koch haben die beiden nun kurz über ihre Hilfe vor Ort informiert. Das Waisenhaus wurde 1983 von Dr. Hunupolagma Vajira Sri Nayka Thero, einem Hohen Priester, eröffnet. 101 Kinder wurden wegen des bestehenden Bürgerkrieges zwischen Singhalesen und Tamilen nach Colombo gebracht. Zunächst wurden die Kinder vom Priester allein versorgt.
Heute leben dort 326 Kinder im Alter bis 18 Jahre. Dabei spielt die Herkunft der Kinder keine Rolle, es gibt keinen Unterschied zwischen Singhalesen, Tamilen, Moslems, Christen, Buddhisten oder anderen. Nach dem Tsunami ist die Zahl der Waisen stark angestiegen. Daher wird ein neues Haus als Unterkunft benötigt, dessen Aufbau bereits begonnen hat. Ältere Kinder helfen selbst bei der Herstellung von Ziegelsteinen mit oder unterrichten die Kleineren im Englisch.
Neben der finanziellen Unterstützung ist es auch möglich, einzelne Patenschaften für Kinder zu übernehmen. Für eine Kind werden monatlich 15 Euro benötigt.
Weitere Informationen auch unter www.sahanasrilanka.org/german/de