1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harzklinikum : Harzklinikum : Der Terminal direkt am Krankenbett

Harzklinikum  Harzklinikum : Der Terminal direkt am Krankenbett

19.01.2018, 13:37
Patienten können künftig vom Krankenbett aus im Internet surfen. Mit dem  Tablet können außerdem Dutzende Fernseh- und Radioprogramme abgespielt werden. Als  Telefon dient das Gerät auch.
Patienten können künftig vom Krankenbett aus im Internet surfen. Mit dem  Tablet können außerdem Dutzende Fernseh- und Radioprogramme abgespielt werden. Als  Telefon dient das Gerät auch. Harzklinikum/Koch

Quedlinburg/Wernigerode - Eine moderne Generation der Patienten-Unterhaltung hat am Harzklinikum „Dorothea Christiane Erxleben“ Einzug gehalten: Patienten können künftig vom Krankenbett aus im Internet surfen. 

Ein Bildschirm, so groß wie ein Din-A-4 großer Schreibblock, macht das möglich. Mit dem  Tablet können außerdem Dutzende Fernseh- und Radioprogramme abgespielt werden. Als  Telefon dient das Gerät auch.

Harzklinikum Quedlinburg und Wernigerode: Ausstattung bis Sommer beendet

Auf den beiden Stationen des Geriatrischen Zentrums im Quedlinburger Harzklinikum sei das neue Informationssystem bereits  installiert worden, teilte Klinikumssprecher Tom Koch mit.

Bis Sommer würden dann alle weiteren Stationen in Quedlinburg und Wernigerode - die Intensivstation ausgenommen - damit ausgestattet. 

681  Multimedia-Terminals sollen insgesamt installiert werden. Diese würden mit einem klappbaren Schwenkarm an den Nachtischen befestigt, zusätzlich könne eine Wandhalterung genutzt werden, erklärt Koch.

Die Geräte  verfügen über eine Bildschirmdiagonale von rund 30 Zentimeter  und senden das Bild in Full-HD-Qualität.

Harzklinikum Quedlinburg und Wernigerode: Alles per Kopfhörer genießen

Zum  Patienten-Unterhaltungsprogramm gehören eine Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze, die 50 beliebtesten deutschen Fernsehsender, inklusive dreier Sky-Programme mit Fußball-Bundesliga, Champions League und Family Cinema, 23 Radioprogramme sowie ein Internetzugang.

Damit jeder Patient dieses Angebot ungestört genießen könne und jeder Mit-Patient im Zimmer die notwendige Ruhe bekomme, gebe es Kopfhörer, so Koch.

Harzklinikum Quedlinburg und Wernigerode: Alles kann per Karte bezahlt werden

Für die Nutzung des Multimedia-Terminals am Patientenbett wird ein Tagespreis von 3,90 Euro erhoben. Benötigt wird auch eine Chipkarte, die gegen eine Pfandgebühr von 10 Euro an der Patienten- Information ausgegeben wird.

Mit Bargeld oder der EC-Karte kann die Chipkarte am Kassenautomaten in der Haupteingangshalle aufgeladen werden. Bei ihrer Entlassung erhalten die Patienten die Karten-Leihgebühr und das etwaige restliche Guthaben am Automaten selbstverständlich zurück.

Und noch etwas ist neu: „Die Chipkarte kann  in Zukunft auch dann weiter genutzt werden, wenn Patienten innerhalb des Harzklinikums zum Beispiel zwischen Quedlinburg und Wernigerode verlegt werden sollten.“ (mz)