Harz Harz: Romanik-Ziele in Aquarell
ERMSLEBEN/MZ. - Die Bilder zeigt sie neben vielen anderen bis Ende des Monats im Galerie-Café auf der Konradsburg bei Ermsleben.
Letztere ist selbst eine Station auf dieser Ferienstraße und die Klosterkirche Ermsleben natürlich auch Gegenstand der Malerei von Christina Sporleder. "Eigentlich umfasst die einst konzipierte Ausstellung zur Straße der Romanik, für die meine Bilder entstanden, 80 Werke. Drei Jahre dauerte es, um die Ausstellung zu erstellen. 2009 wurde sie dann erstmals im Kloster Jerichow gezeigt, Anfang dieses Jahres dann auch im Rathaus Havelberg. Die Exposition hier auf der Konradsburg zeigt allerdings nur meine Arbeiten, nicht die meiner Künstlerkollegen, die auf der Nordroute der Straße unterwegs waren", berichtete Sporleder zur Ausstellungseröffnung. Sie ist begeistert von der Klarheit und Einfachheit der Linienführung, die typisch sind für die Romanik.
Die Aquarelle sind übrigens fast alle - wenn das Wetter es erlaubte - direkt vor Ort gemalt worden. "Da muss jeder Strich sitzen", wusste anerkennend Gabriele Brantin aus Reinstedt, wie Ermsleben Ortsteil der Stadt Falkenstein / Harz. Frau Brantin ist selber künstlerisch tätig, hat bislang aber nur eine einzige Ausstellung gehabt. Vielleicht wird sich das ändern, denn nach dem Besuch der Vernissage auf der Konradsburg will es die Reinstedterin jetzt wissen: "Bisher habe ich mich nicht getraut, aber jetzt werde ich das in Angriff nehmen." Vielleicht sind ihre Bilder, überwiegend in Acryl, ja auf einer der nächsten Ausstellungen auf der Konradsburg zu sehen. Bei der jetzigen Schau gefallen ihr vor allem die Werke "Blick zum Brocken", "Teufelsmauer bei Weddersleben" und "Kloster Huysburg".
Die Quedlinburgerin stellt bereits zum zweiten Male in diesem Jahr auf der Konradsburg aus. Sie malt seit ihrer Schulzeit, intensivierte dies nach ihrer Pensionierung im Jahr 2001. Bei Künstlern wie Bernd Schobeß und Klaus Hofmann hat sie ihre malerischen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert. Inzwischen ist Frau Sporleder gefragte Partnerin für Ausstellungen in den unterschiedlichsten Räumen. Sie zeigte ihre Bilder unter anderem im Quedlinburger Klinikum, in der Alten Kirche in Bad Suderode, im Ditfurter Heimatmuseum, im Altmärkischen Museum Stendal oder im Schloss Ballenstedt. Werke von ihr befinden sich auch in privatem Besitz. Die im Galerie-Café auf der Konradsburg gezeigten Aquarelle können gekauft werden.
Die Ausstellung ist bis Ende September sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr im Galerie-Café zu sehen. Besuche außerhalb dieser Öffnungszeiten können unter der Telefonnummer 034743 / 9 25 64 vereinbart werden.