1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Hans-Joachim Busse: Hans-Joachim Busse: Abschied für Blankenburgs Polizeichef

Hans-Joachim Busse Hans-Joachim Busse: Abschied für Blankenburgs Polizeichef

Von Egmont Uhlmann 24.08.2014, 11:45

Blankenburg/MZ - Blankenburgs voraussichtlich letzter Polizeichef Hans-Joachim Busse wurde am Freitag in seinen Ruhestand verabschiedet. Der Kriminalrat, der das Polizeikommissariat der Blütenstadt seit 2003 leitete, ist seit 1977 im Polizeidienst und verlässt seinen Posten nicht ohne eine gewisse Wehmut, denn die Zukunft seiner Kollegen steht vom Jahresende an wohl in den Sternen. Zunächst übernimmt bis zur Auflösung des Kommissariats noch Gerhard Schochardt dessen Führung, bis auch er dann am 31. Dezember 2014 in den Ruhestand verabschiedet wird.

In Quedlinburg hatte Hans-Joachim Busse am 22. Oktober 1977 seinen Dienst als Hauptwachtmeister bei der Schutzpolizei begonnen. Bis 1981 blieb er dort und wechselte dann zur Kriminalpolizei. Nach einem Studium an der Ascherslebener Polizeischule durfte er sich Leutnant der Kripo nennen und leitete diese anschließend amtierend sowie danach als Kripo-Chef in Quedlinburg bis Ende der 1990er Jahre. Nach einer kurzen leitenden Zwischenstation in Danstedt kam der Bad Suderöder 2003 nach Blankenburg und übernahm bis heute die Führung des hiesigen Reviers, des späteren Kommissariats in der Herzogstraße. Am 30. September endet nun sein Dienst als Polizeibeamter.

Vorfreude auf den Ruhestand

„Ich freue mich auf meinen Ruhestand, da ich mich schon mehrerer Hobbys angenommen habe“, sagte der bald 60 Jahre alte Pensionär während einer kleinen Abschiedsfeier, zu der er einige Freunde und Verwandte sowie vor allem berufliche Wegbegleiter aus den vergangenen Jahren in das Vereinshaus „Alte Schule“ in der Oesig eingeladen hatte. Zusammen mit seiner Frau hat er sich erst kürzlich einen kleinen Hund zugelegt, dann will das Grundstück mit dem Haus in Bad Suderode gepflegt werden und auch die Fotografie ist neu entdeckt worden. Außerdem gehört die Angelei zu einem neuen Hobby. Nur der Fischereischein muss noch erworben werden.

Eine professionelle Angel gab es schon einmal als Geschenk von der Stadt, in deren Auftrag Bürgermeister Hanns-Michael Noll und Ordnungsamtsleiter Philipp Eysel (zurzeit im Baby-Urlaub) alles Gute für die Zukunft wünschten. Der Landtagsabgeordnete Ronald Brachmann, ebenfalls unter den Gästen, betonte, dass der scheidende Polizeichef ein bestens funktionierendes Kommissariat hinterlasse. „Herr Busse hat sich in Sachen Ordnung und Sicherheit in Blankenburg mit den umgebenden Ortsteilen sehr verdient gemacht, und ich hätte mir gewünscht, ihm ein anderes Abschiedsgeschenk als die Auflösung seiner Wirkungsstätte zu übergeben“, sagte der SPD-Politiker. In den Tischgesprächen sei immer wieder zu hören gewesen, dass es unter den verbleibenden Blankenburger Polizisten eine sehr große Verunsicherung über ihre berufliche Zukunft gebe.