1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. «Gesunde Schule» bekam Zertifikat

«Gesunde Schule» bekam Zertifikat

Von ANDREAS BÜRKNER 18.01.2009, 16:43

QUEDLINBURG/MZ. - "Nicht wurzeln, sondern weiterschreiten", mit diesem Zitat des Namensgebers GutsMuths beschrieb Schulleiter Joachim Friedrich die ständige Fortentwicklung des GutsMuths-Gymnasiums, welches ausgerechnet im Jubiläumsjahr des 250. Geburtstages für ein Novum sorgt: Als erste seiner Art in ganz Sachsen-Anhalt darf die Bildungseinrichtung den Titel "Gesunde Schule" tragen.

"Vielleicht liegt es daran, dass in dieser Schulform andere Dinge im Vordergrund stehen", versuchte Prof. Dr. Christiane Dienel, Staatssekretärin im Gesundheitsministerium des Landes, zur Titelverleihung Gründe dafür zu finden. Immerhin gebe es bereits viele Grund- und Sekundarschulen, welche nach einheitlichen Kriterien zertifiziert werden konnten. "Selbst in sieben weiteren Bundesländern hat sich unsere Projektidee durchgesetzt", verwies sie auf die positive Wirkung der umfassenden Gesundheitserziehung beim Nachwuchs.

Zusammen mit Dr. Ulrich Schwabe von der Landesvereinigung für Gesundheitserziehung, der "besonders das Lernen in der Balance von Leistung und Entspannung" hervorhob, übergab sie die Urkunde an die Schulleitung. Deren Dank galt auch den Partnern der Aktion, wie dem Klinikum Quedlinburg oder den Krankenkassen. "Am Anfang haben wir erst einmal alles gebündelt, was sowieso schon vorhanden war", blickte Petra Brandt, welche wesentlichen Anteil an dem Projekt "Balance finden" hatte, auf die letzten zwei Jahre zurück. Das Angebot sei um verschiedene Dinge erweitert worden, wie die Einrichtung eines Entspannungsraumes als "Oase der Sinne" (die MZ berichtete) oder die Schülerfirma Korki, welche mit Unterstützung einer pädagogischen Mitarbeiterin Mitschüler und Lehrer mit gesunder Küche verwöhnt.

Als nächstes Ziel stehe die Sicherung der Qualität an, "vielleicht können wir das Niveau sogar steigern, immerhin müssen wir in drei Jahren den Titel verteidigen", blickte Brandt bereits voraus. Eine Grundlage dafür sei auch, dass sich die Beteiligten tagtäglich austauschen würden.

Zur Feierstunde im Rahmen des Tages der offenen Tür zeigten auch die Schüler der Bildungsstätte ihr Können. Während Ann-Kristin Miltzow souverän durchs Programm führte, bezauberten Christin Ringel, Angela Brinksmeier und Lisa Wonner mit ihrem Gesang. Marie Luise Stegmann und Janine Schulze glänzten auf Querflöten.

Mächtig Lampenfieber hatten allerdings die Kabarettmitglieder Laura Böttcher, Kristin Weber und André Sonnert. "Sie üben erst seit kurzem und hatten heute ihre Premiere vor Publikum", erklärte der Leiter Peter Schulze die Aufregung, während Sven Albrecht bei seinem Auftritt am Klavier gelassener schien.

Nachdem drei Fünftklässler auf ihren Start vor einem halben Jahr zurück geblickt hatten, konnten sich die künftigen Gymnasiasten mit ihren Eltern anschließend bereits über die künftigen Anforderungen, aber auch die Möglichkeiten einer Ganztagsschule informieren.

Vom Keller bis unter das Dach des Dorothea-Erxleben-Hauses, in dem die Klassen fünf bis neun unterrichtet werden, stellten sich Lehrer und einige Schüler den Fragen der Besucher. Ob Schulband, Sportgruppen, Fachzirkel oder die Schulspeisung, es gab auf fast alles eine Antwort, selbst das neue Fach "Lernen lernen" wurde den Grundschülern präsentiert.