Gernrode Gernrode: Kinder erzählen vom goldenen Kalb

Gernrode - Moses geht auf den Berg Sinai. Während er dort die zehn Gebote Gottes empfangen soll, wartet sein Volk derweil unten auf ihn. Lange. Irgendwann aber wollen die Männer und Frauen nicht mehr warten und schaffen sich ihren eigenen Gott: Aus ihrem Schmuck macht Moses’ Bruder Aaron einen kleinen Stier, das berühmte goldene Kalb.
50 Kinder proben für Musical
Mit dieser Bibelgeschichte über Geduld, Vertrauen und falsche Ideale beschäftigen sich derzeit 50 Kinder aus verschiedenen Kirchenkreisen der Landeskirche Anhalt in Gernrode.
Während der Kindersingwoche arbeiten sie im Cyriakushaus gemeinsam am Musical „Das goldene Kalb“ von Gerd-Peter Münden, das am Samstag, 11. Februar, um 16 Uhr im Stiftssaal der Stiftskirche Gernrode und am Sonntag, 12. Februar, um 10.30 Uhr im Ballenstedter Schlosstheater öffentlich aufgeführt wird.
„Es ist erstaunlich, wie schnell die Kinder dabei sind, vergleichen und sich selbst und ihre Umwelt darin entdecken“, sagt Hans-Stephan Simon, der Organisator der Kindersingwoche, über das Verständnis der Erst- bis Sechstklässler, sich mit Themen aus der Bibel zu beschäftigen.
Jedes Jahr ein anderes Musical
Sie werden jedes Jahr in einem anderem Musical kindgerecht dargestellt. „Oft sind es nicht nur Glaubensgeschichten, sondern sie handeln von Vertrauen und enger Freundschaft wie bei ‚Daniel in der Löwengrube‘. Es sind ganz ethische Themen“, sagt Simon.
So könnten die Kinder durchaus auch schon etwas mit dem goldenen Kalb anfangen: „Es ist Sinnbild für das, woran wir unser Herz heute hängen, in einer Zeit, in der man sich allzu leicht an Unwesentliches klammert und ihm großen Raum gibt - anstelle von Begegnungen, Freundschaften und gut miteinander sein. Das kapieren die Kinder ganz schnell.“
Beachtliches Tempo bis zur Aufführung
In beachtlichem Tempo arbeiten sich die Mädchen und Jungen auch durch die Textvorlage: Bis zum Freitag haben sie die rund 14 Lieder und die gesprochenen Texte für das knapp einstündige Musical auswendig gelernt.
Birgit Wassermann hilft ihnen bei der musikalischen Einstudierung; „sie ist die geborene Kinderchorpädagogin“, sagt Simon, der selbst einen Kinderchor in Dessau leitet.
Instrumental begleitet werden die Kinder vom Bernburger Kirchenmusiker Sebastian Saß am Klavier, Elias Simon am Cajon und Jakob Hedemann an der Baßgitarre.
Die Ferientage sind für die Kinder klar strukturiert: Nach dem Frühstück wird bis zum Mittag geprobt, nach der Mittagspause gehen die Proben bis zum Abend weiter. Nach dem Abendbrot wird an den Requisiten für die Aufführung gearbeitet. Der Freitagnachmittag ist für einen Ausflug in die Region vorgesehen.
Ferienwoche ist ausgesprochen beliebt
Trotz des straffen Zeitplans ist diese Ferienwoche ausgesprochen beliebt bei den Kindern, die aus Dessau, Köthen, Wörlitz, Harzgerode und anderen Orten kommen. Viele von ihnen sind schon seit einigen Jahren dabei und bilden einen festen Kern.
In diesem Jahr sei die Nachfrage so groß gewesen, dass man die Teilnehmerzahl von 40 auf 50 erhöht habe und immer noch einigen abgesagt werden musste, so Simon.
Im gleichen Maß wachse auch das Interesse beim Publikum. „Das Schlosstheater wird immer voller“, stellt der Vorsitzende des Anhaltischen Chorwerkes fest. „Die Kindersingwoche wird allmählich zur Tradition.“
*****************************************
Kirchenmusiker der anhaltischen Landeskirche veranstalten jedes Jahr in den Winterferien eine Singfreizeit für Kinder von der ersten bis sechsten Klasse im Cyriakushaus Gernrode. Etwa 40 Kinder aus allen Teilen der Landeskirche - sie umfasst die Kirchenkreise Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen und Zerbst - kommen dort für mehrere Tage zusammen und erarbeiten in dieser Zeit ein Musical, meist zu biblischen Themen. Sie studieren die Lieder und Begleitmusiken ein und gestalten ein Bühnenbild.
Das Musical wird am Ende der Singwoche in der Stiftskirche Gernrode und einen Tag später im Schlosstheater Ballenstedt öffentlich aufgeführt. Zur Erholung von den Proben gibt es für die Mädchen und Jungen verschiedene Freizeitangebote. (mz)
