Fußball-Harzoberliga Fußball-Harzoberliga: Drei Neue bei Grün-Weiß Rieder

Rieder/MZ/ifo - Ohne Abgänge konnte Grün-Weiß Rieder in der Vorwoche die Vorbereitung auf die neue Saison in Angriff nehmen. Auf einige Spieler wird die Mannschaft aber verletzungsbedingt noch verzichten müssen. Mit Christoph Heyer (Neinstedt), Andreas Jäger (Badeborn) und Marcel Heller (Berßel) stoßen drei junge Spieler zur Mannschaft. „Damit wird der Kader weiter in der Breite verstärkt“, freute sich Trainer André Behrens.
Für Rieder gestaltete sich die abgelaufene Harzoberliga Saison wieder sehr schwierig. Personelle Probleme machten es im Laufe der Hinrunde für die Trainer André Behrens und Tim Schulze schwer, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen. Zwar konnte man zu Saisonbeginn den Landesklasse-Absteiger Germania Wernigerode in Pokal und Meisterschaft besiegen, doch setzte es bis zum 9. Spieltag sechs Niederlagen. Nur der zwischenzeitliche Derby-Heimsieg (3:2) gegen Ballenstedt verhinderte ein völliges Abrutschen. Bis zum Ende der Hinrunde wechselten sich Sieg und Niederlage ab. Es konnte auch nur ein einziger Auswärtssieg in Elbingerode (3:0) gefeiert werden. Und auch bei diesem Spiel standen die Vorzeichen mit gerade mal elf Spielern nicht gut. So fand man sich auf Platz elf der Hinrunden-Tabelle wieder.
Nach einer diesmal langen Winterpause, Rieder konnte erst am 16. März wieder spielen, kamen mit Neuzugang Renè Neuendorf und den zuvor verletzten Jan Fröhlich und Daniel Broß wichtige Spieler zurück in die Mannschaft. Auch durch eine gute Wintervorbereitung gestärkt, konnten sich die Grün-Weißen in der Rückrunde deutlich steigern. Das Team verlor nur noch vier Spiele und konnte acht Siege einfahren. Dazu kamen drei Unentschieden. Platz fünf in der Rückrundentabelle macht dies deutlich. Bemerkenswert war auch wieder die Heimstärke. Unter anderem konnte Rieder gleich im ersten Rückrundenspiel den Staffelfavoriten Heudeber mit 2:0 besiegen.
Insgesamt wurden gar nur vier Heimspiele verloren und bei einem Unentschieden die Punkte abgegeben. Zehn Siege wurden auf dem heimischen Rasen gefeiert. In der Abschlusstabelle finden sich die Riederaner auf einem eher enttäuschenden zehnten Platz wieder. „Zwar hatten wir 17 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, doch wäre bei einer besseren Hinrunde ein Platz zwischen vier und sechs sicher möglich gewesen“, ist sich Trainer Behrens sicher.
Im Pokal schaffte sein Team mit dem überraschenden 1:0-Halbfinal-Sieg gegen Blankenburg den Einzug in Finale. Hier musste Rieder sich jedoch dem Ortsnachbarn Askania Ballenstedt mit 3:1 nach Verlängerung geschlagen geben. „Das war jedoch ein tolles Erlebnis für die Mannschaft und den gesamten Verein“, erinnert sich Schulze.
In der Saison wurden 30 Spieler eingesetzt. „Unser Dank gilt den Spielern der zweiten Mannschaft“, meint Schulze. „Ohne diese Unterstützung wäre es in manchen Spielen sehr eng geworden, eine Mannschaft aufzustellen.“ Besonders positiv bewerten die Trainer auch den Gewinn des Fairplay-Pokals. Mit 41 gelben, zwei gelb-roten und einer roten Karte konnte man sich knapp vor Hausneindorf durchsetzen.
Testspiele plant Rieders Trainerteam für den Samstag, 27. Juli, in Bad Suderode (14 Uhr), am 9. August zu Hause gegen Timmenrode (19 Uhr) und am 11. August in Neinstedt (15 Uhr). Danach heißt es am ersten Spieltag, am 17. August, in Hausneindorf Farbe zu bekennen.