Finanzamt in Quedlinburg Finanzamt in Quedlinburg: Quedlinburger Finanzbehörde ist die drittfreundlichste im Land

Quedlinburg - Das Finanzamt Quedlinburg ist die Nummer drei der kundenfreundlichsten Finanzämter in Sachsen-Anhalt. Die Nummer eins ist in Halle. Die Saalestadt hat demnach die nettesten, flinksten und am besten zu erreichenden Steuerbeamten. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Abstimmung unter 10.000 Nutzern des Portals Steuertipps.de, die ihr Finanzamt im Jahr 2015 bewertet haben. Und zwar in den Kategorien: die Freundlichkeit der Finanzamtsmitarbeiter, die Geschwindigkeit der Bearbeitung der Steuererklärung sowie die Erreichbarkeit bei Fragen. Das Finanzamt Magdeburg belegt Platz zwei unter den 14 Finanzämtern im Land.
„Das ist für uns Ansporn.“
In Quedlinburg ist man ziemlich stolz auf das Ergebnis. „Es zeigt, dass wir eine gute Mannschaft sind, die kundenorientiert und kompetent arbeitet“, sagte Finanzamtschef Gerhard Vullriede. „Das ist für uns Ansporn.“ Das könnte auch damit zusammenhängen, dass die Bearbeitungszeit pro Arbeitnehmer-Steuerfall durchschnittlich auf 40 Tage in der Harzer Behörde gesunken ist.
Im Landesdurchschnitt sind es fünf Tage mehr. Dies sei allerdings ein Durchschnittswert und hänge vom Umfang der Erklärung ab. Vullriede: „Wir haben viel positive Resonanz bekommen auf das Umfrageergebnis.“ Er räumte allerdings auch ein, dass man es allen nicht recht machen kann. So gebe es auch böse anonyme E-Mails, die sich darüber beschwerten, dass die Finanzbehörde per Telefon nicht erreichbar war.
Deutschlandweit geht der Sieg nach Hessen. Das Finanzamt Fulda setzte sich im Vergleich aller 552 deutschen Finanzämter vor den Finanzämtern in Zell an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und Balingen (Baden-Württemberg) durch und sicherte sich die Top-Position. Die Top 10 werden, wie in den Vorjahren, von Finanzämtern aus Rheinland-Pfalz dominiert.
Im Vergleich der Bundesländer landet Mecklenburg-Vorpommern auf Platz eins, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Der Grund: In Rheinland-Pfalz gibt es deutlich mehr Finanzämter als in Mecklenburg-Vorpommern. Einige schlechtere Bewertungen im Südwesten reichten aus, um das nordöstliche Bundesland mit relativ wenigen Finanzämtern aber überwiegend sehr positiven Bewertungen an die Spitze zu heben.
Beliebtheit recht gut
Unterm Strich kommen allerdings die deutschen Finanzämter ganz gut im Ranking weg. „Durchschnittlich erhalten die Finanzämter einen sehr positiven Wert von 3,9 von maximal fünf Punkten“, sagt Christoph Pattberg, Marketingchef bei Steuertipps.de. Und starke Ausbrüche nach unten oder oben gebe es gar nicht. Pattenberg: „Deshalb kann man sagen, dass die Beliebtheit insgesamt recht gut ist.“ Auch könne man einen Nachahmereffekt beobachten: 2014 war Dessau das beste Finanzamt in Sachsen-Anhalt.
„Es ist durchaus möglich, dass sich die anderen Ämter in dem Bundesland davon anspornen ließen, um ihrerseits gute Leistungen zu zeigen“, sagte Pattenberg. So lag Quedlinburg noch im Vorjahr bundesweit auf Platz 210 und ist jetzt auf Platz 87 gestiegen. Er betonte, dass es für ein möglichst realistisches Bild wichtig sei, dass sich viele Steuerzahler an der Bewertung auch in diesem Jahr beteiligen. Das sei unter Steuertipps.de/Finanzamt schon seit Jahresbeginn für die nächste Runde möglich. (mz)
