1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Ortswehrleiter: Feuerwehr Gernrode: Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande für Ortswehrleiter Peter Winter

Ortswehrleiter Feuerwehr Gernrode: Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande für Ortswehrleiter Peter Winter

Von Uwe Kraus 08.06.2018, 09:56
Gernrodes Ortswehrleiter Peter Winter ist ausgezeichnet worden.
Gernrodes Ortswehrleiter Peter Winter ist ausgezeichnet worden. Uwe Kraus

Gernrode - „Vater, Mutter, Großvater und Onkel, alle waren bei der Feuerwehr, da habe ich das Engagement schon in die Wiege gelegt bekommen“, erklärt Peter Winter. Und auch in der eigenen Familie hat er das Sankt-Florian-Gen weitergegeben. „Meine 16-jährige Tochter befindet sich gerade in der Ausbildung zur aktiven Feuerwehrfrau.“

Chef von 92 Frauen und Männern

Peter Winter steht als Ortswehrleiter von Gernrode 92 Kameradinnen und Kameraden vor. „30 von ihnen bilden die aktive Einsatzgruppe, 28 zählen zur Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Rest gehört zur Alters- und Ehrenabteilung.“ Er selbst gab 1975 ein kurzes Gastspiel bei der Arbeitsgemeinschaft „Junge Brandschutzhelfer“, bevor er sich erst mal dem Sport verschrieb.

1992 trat der aus Neinstedt Stammende dann wieder in die Feuerwehr ein, wechselte wenig später nach Gernrode. Im Jahr 2000 gehört der gelernte Schmied dann schon der dortigen Wehrleitung an. Der 49-Jährige absolvierte die gesamte Ausbildung bis zum Verbandsführer.

Seit 2000 in der Wehrleitung der Feuerwehr in Gernrode

„Als aktive Einsatzkraft fahre ich in verschiedenen Funktionen mit raus. Der Ortswehrleiter führt dabei nicht automatisch, manchmal macht das auch ein anderer dafür qualifizierter Kamerad.“ Zwei Jahre lang mussten seine Kameraden nicht zu Großbränden rund um Gernrode ausrücken.

„Jetzt waren es schon im ersten Halbjahr zwei sehr große Einsätze“, sagt er und schaut er kritisch auf die Einsatzbilanz. „Beim Waldbrand im Forstgebiet Haferfeld waren alle Wehren der Stadt Quedlinburg im Einsatz an immerhin sechs Brandherden. Dazu kommt der Scheunenbrand ein paar Wochen davor.“

Peter Winter steht seit 2002 an der Spitze der Gernröder Freiwilligen Feuerwehr, die es seit 126 Jahren gibt. „Stadtwehrleiter, Ortswehrleiter, ich trug verschiedene Titel, aber es ist die gleiche Funktion und Aufgabe.“ Zum Jubiläum 2017 dankte er seinen Mitstreitern: „Die Technik kann noch so neu, das Gerätehaus noch so schön und der Feuerwehrverein noch so wohlhabend sein - das alles macht kein Feuer aus und hilft keinem, der in Not ist.“

Seit 2015 arbeitet er als Gerätewart bei der Feuerwehr

„Hier ist mein Arbeitsplatz“, weist der Chef am Töpferstieg in die Runde: Nach Jahren im heimischen Bauhof wechselte er 2015 als hauptberuflicher Gerätewart zur Feuerwehr. „So habe ich Hobby und Berufung zum Beruf gemacht.“ Dass er mit großem Einsatz ans Werk geht, das hat sich herumgesprochen.

Zum 80. Gründungsjubiläums des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz und ersten Tag der Feuerwehr in Heyrothsberge verlieh ihm Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) das „Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande“. Dazu muss man nicht nur 25 Jahre im Einsatz sein. Damit wurde Peter Winter auch dafür geehrt, dass er seit 20 Jahren die Feuerwehrausbildung im Landkreis mitprägt. (mz)