Festgebiet, Höhepunkte, Hilfe Festgebiet, Höhepunkte, Hilfe: Das erwartet Gäste beim 22. Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg

Quedlinburg - Was kostet der Eintritt für den Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg?
„Der Eintritt zum Festgebiet ist frei“, heißt es auf der Webseite www.quedlinburg2019sat.de/. Wer allerdings mit dem Auto anreist, auf einem der beiden Großparkplätze ankommt und die Pendelbusse nutzen will, muss dort einen Anstecker („Button“) für 5 Euro kaufen.
Die Buttons gibt es für 3 Euro im Vorverkauf in den MZ-Servicepunkten in Aschersleben, Bernburg und Quedlinburg (bis 29. Mai), in ausgewählten Lotto-Läden in Aschersleben, Quedlinburg, Blankenburg und Wernigerode (bis 29. Mai) sowie in der Quedlinburg-Information (bis 30. Mai).
Eine Liste aller Vorverkaufsstellen finden Sie hier.
Was sind Höhepunkte des Programms beim Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg?
Von jungen Talenten über Karat, Marquess oder Marc Terenzi bis zu Lukas Rieger, der oft als „der deutsche Justin Bieber“ bezeichnet wird: Auf den Bühnen von MDR, Radio Brocken und Radio 89.0 RTL soll es Musik für jeden Geschmack geben. Auf dem Stadtwerke-Parkplatz gestalten Radio SAW und Rockland das Programm. Am Freitagabend gibt es hier zunächst den Vorausscheid von „local heroes“, und dann werden „Hellfire“ mit ihrer AC/DC-Show erwartet. Sonnabendabend stehen unter anderem Teenie-Star Lukas Rieger und Laith Al-Deen auf der Bühne.
Mit Bewährtem wie den Regionaldörfern oder dem Festumzug und Neuem wie dem Welterbedorf erwartet die Besucher beim Landesfest ein umfangreiches Programm. Gestaltet wird es von rund 10.000 Menschen. Details zum Programm mit Job- und Wirtschaftsmeile, Streetfoodmeile und Welterbedorf finden Sie hier in unserer ausführlichen Übersicht.
Ein Höhepunkt ist der Festumzug am Sonntag, an dem rund 4.500 Menschen mitwirken. Er beginnt um 11 Uhr an der Westerhäuser Straße, Ecke Wipertistraße. Von dort führt er über Altetopfstraße, Carl-Ritter-Straße, Steinbrücke, Neuer Weg, Am Schiffbleek, Kaiser-Otto-Straße zurück zur Wipertistraße, wo der Umzug endet.
Wie informiert die Stadt Quedlinburg die Besucher des Sachsen-Anhalt-Tags?
Wohin können sich Besucher in Notfällen wenden?
Nach Auskunft der Stadtverwaltung wird es eine Notfallnummer geben, die im gesamten Festgebiet veröffentlicht wird. Für Notfälle werden außerdem sieben sogenannte Unfallhilfsstellen (UHS) eingerichtet.
Gibt es besondere Dienste für Senioren, Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer?
Im Faltblatt („Flyer“) zum Sachsen-Anhalt-Tag finden sich dazu keine Hinweise. Die Stadt rät Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern, mit barrierefreien Zügen anzureisen. Auf den beiden Großparkplätzen gebe es für solche Fälle auch Helfer. (mz/wsl)