1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Experten stimmen Label-Vergabe wieder zu

Experten stimmen Label-Vergabe wieder zu

Von FRANK RUPRECHT 01.01.2009, 18:49

BALLENSTEDT/MZ. - "Ballenstedt darf sich auch weiterhin als Kultur-Harz-Ort bezeichnen", sagte HVV-Geschäftsführer Michael Lücke bei der Urkundenübergabe im Ballenstedter Schloss und würdigte gegenüber Bürgermeister Michael Knoppik die vielfältigen Anstrengungen der Stadt.

Antrag wurde geprüft

So hat eine Expertenkommission den Antrag auf Verlängerung der bereits im Februar vergebenen Auszeichnung geprüft und zugestimmt. Damit ist Ballenstedt weiterhin einer von derzeit elf Orten im ganzen Harz, denen das Label für die nächsten Jahre zuerkannt wurde. "Insbesondere kleinere Orte zeigen häufig ein starkes Engagement bei der Zusammenstellung ihrer touristischen Angebote für spezielle Zielgruppen", sagte Lücke. Die Expertengruppe habe bei ihrer Entscheidung die umfangreichen, kulturellen Angebote gewürdigt, regte aber gleichzeitig an, die vorhandenen und teilweise bedeutenden Exponate des Museums angemessener zu präsentieren und zugänglicher zu machen. Und der Vorteil der Stadt Ballenstedt liege vor allem in der zentralen Lage im östlichen Teil des Harzes.

Mit der Tourismusoffensive Harz 21 werden Orte unterstützt, ihre touristischen Kernkompetenzen zu erkennen und auszubauen. "Nicht jedem kann es gelingen, alles anzubieten. Ballenstedt gehört in einen Reigen von Orten, die sich touristisch spezialisiert habe und sich vor allem des Themas Kultur gewidmet und bei der Bewertung sogar die größeren Hürden geschafft haben", lobte Lücke. Dass es noch Koordinierungsbedarf bei etlichen Veranstaltungen in der Stadt "zu besonderen Zeiten" gebe, weiß auch Bürgermeister Knoppik. "Wir wollen künftig verstärkt darauf achten, wie wir uns mit bestimmten Dingen noch besser vermarkten können", stellte er in Aussicht und hat Ziele vor Augen. Unter anderem das Ballenstedter Schloss mit in das Projekt Harz-Card aufnehmen zu lassen oder der Anschluss des Westbahnhofes an die Harzer Schmalspurbahn, um den Touristen eine direkte Anreise bieten zu können. Letzteres bleibe vorerst Zukunftsmusik, sei aber durchaus denkbar.

Prädikat als Aushängeschild

Nicht nur das wieder vergebene Label ist der Lohn der zahlreichen kulturellen Angebote, der Infrastruktur und der wirksamen Außenwerbung. "Ausgezeichnete Orte dürfen exklusiv mit dem Prädikat werben und werden auch in den Marketingaktionen des Tourismusverbandes besonders herausgestellt", unterstrich Michael Lücke dieses Novum. Das betreffe zum Beispiel die Herausgabe von aktuellen Flyern oder der Internetauftritt des HVV, wo Ballenstedt besonders berücksichtigt und vermarktet werde.