1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Emmerich Kálmàn: Emmerich Kálmàn: Ungarischer Komponist für Operetten

Emmerich Kálmàn Emmerich Kálmàn: Ungarischer Komponist für Operetten

24.09.2014, 17:06

Emmerich Kálmàn ( 24. Oktober 1882 in Siófok geboren, starb am 30. Oktober 1953 in Paris) war ein ungarischer Komponist. Kálmán wurde als Imre Koppstein geboren. Er war der Sohn des jüdischen Getreidehändlers Karl Koppstein und dessen Frau Paula, geborene Singer. 1892 zog er mit seiner Familie vom Plattensee nach Budapest und änderte seinen Nachnamen bei der Aufnahmeprüfung ins Budapester Evangelische Gymnasium auf Kálmán. Laut Wikipedia schrieb er vornehmlich Operetten und war zusammen mit Franz Lehár und anderen einer der Begründer der Silbernen Operettenära. Mit den nachfolgenden Werken, wie Die Csárdásfürstin (1915), Gräfin Mariza (1924) und Die Zirkusprinzessin (1926) wurde er einer der berühmtesten Operettenkomponisten dies- und jenseits des Atlantiks. Sein letztes Werk, die am Broadway orientierte Cowboy-Operette Arizona-Lady, an der Kálmán seit 1948/49 gearbeitet hatte, wurde von seinem Sohn Charles vollendet. Die Uraufführung fand am 1. Januar 1954 posthum im Bayerischen Rundfunk statt. Die Bühnenuraufführung war zwei Monate später in Bern. (fru)