1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Eisenbahn- & Spielzeugmuseum Quedlinburg: Eisenbahn- & Spielzeugmuseum Quedlinburg: Mekka für Kinderträume

Eisenbahn- & Spielzeugmuseum Quedlinburg Eisenbahn- & Spielzeugmuseum Quedlinburg: Mekka für Kinderträume

Von Gerd Alpermann 22.12.2014, 13:56
Diese Saxonia-Modelleisenbahn ist eine der neuesten Errungenschaften des Eisenbahn- & Spielzeugmuseums.
Diese Saxonia-Modelleisenbahn ist eine der neuesten Errungenschaften des Eisenbahn- & Spielzeugmuseums. Chris Wohlfeld Lizenz

Quedlinburg - Rund 3 500 Ausstellungsstücke vereint heute das Mitteldeutsche Eisenbahn- & Spielzeugmuseum in der Blasiistraße 22 in Quedlinburg. Zwei Sammler hatten sich vor mehr zehn Jahren zusammen getan, um ein Museum zu gestalten, dass vom Umfang her in der Region und darüber hinaus seines Gleichen sucht. Buchhändler Ernst-Ulrich Jürgens der eine, der Modelleisenbahnen und Blechspielzeug seit 35 Jahren sammelt, Kunsthändler Klaus Breitschuh der andere, der etwa ebenso lange Spielzeug und Puppen zusammengetragen hat. Mitte Dezember bestand das Museum, ein Paradies nicht nur für Modelleisenbahnfans und Mekka für Kinderträume, zehn Jahre.

Auf zwei Etagen und in Begehbaren Vitrinen zeigen die beiden Sammler, was über die Jahre an Loks, Waggons und Zubehör zusammengekommen ist, genauso wie Puppen, Teddys, Holzspielzeug oder Kaufläden. „Es ist immer wieder in den zurückliegenden zehn Jahren noch etwas hinzugekommen“, erklärt Klaus Breitschuh. „So haben die Besucher, im Jahr sind es üb er 10 000, immer auch etwas Neues vor sich“, ergänzt Ernst-Ulrich Jürgens: „Wir bauen aber auch ab und an um, um neue Perspektiven zu bieten.“

Sammler sind eine eigene Spezies. Die auf Trödelmärkten, bei Nachlässen oder Auktionen zutage geförderten Stücke, mussten oft erst aufbereitet werden. Mal fehlten ein oder mehrere Teile, mal war das Objekt nicht funktionstüchtig. „Doch den Anspruch hatte ich immer, dass auch alles unter Strom oder Dampf zu setzen ist, was wir zeigen“, sagt Ernst-Ulrich Jürgens. (mz)