1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Eiscafé "Blumenbunt" Quedlinburg: Eiscafé "Blumenbunt" Quedlinburg: Ein Leberwurst-Eis für den Hund bitte!

Eiscafé "Blumenbunt" Quedlinburg Eiscafé "Blumenbunt" Quedlinburg: Ein Leberwurst-Eis für den Hund bitte!

Von Susanne Thon 01.08.2016, 12:45
Es geht doch nichts über ein kaltes Leberwurst-Eis an heißen Tagen: Denise Evers gönnt sich mit ihrer Schäferhündin Maja (r.) öfter eine kleine Eiszeit - und hat auch Mischling Oskar auf den Geschmack gebracht. Der Hund gehört ihrer Freundin Katrin Oppermann.
Es geht doch nichts über ein kaltes Leberwurst-Eis an heißen Tagen: Denise Evers gönnt sich mit ihrer Schäferhündin Maja (r.) öfter eine kleine Eiszeit - und hat auch Mischling Oskar auf den Geschmack gebracht. Der Hund gehört ihrer Freundin Katrin Oppermann. Chris Wohlfeld

Quedlinburg - Maja ist Stammkundin im Eiscafé „Blumenbunt“ in Quedlinburg. Auch diesmal schmeckt es der Zweijährigen wieder ausgezeichnet. Hastig schleckt sie drauflos. Manchmal, da mache sie nicht mal vor der Pappe Halt, erzählt Denise Evers, die ihrer Schäferhündin gern mal eine Portion Eis spendiert: Leberwurst für den Vierbeiner. Vanille in der Waffel fürs Frauchen.

Auch Oskar, der sieben Jahre alte Labrador-Golden-Retriever-Mischling ihrer Freundin Katrin Oppermann kann sich für die herzhafte Leckerei erwärmen. Kay-Uwe Petrich, den Geschäftsführer der Quedlinburger Stiftsgarten GmbH, zu der das Eiscafé in der Marktstraße 1 gehört, wundert das nicht. Bisher habe noch kein Hund widerstehen können, sagt er.

Fiffi und Co. sind heiß auf Eis, sie gieren regelrecht nach diesem einen, ganz besonderen: Leberwurst-Eis, das genauso deftig schnuppert, wie sein Name verheißt, und den typischen Farbschlag hat. „Das ist der Renner“, sagt Petrich.

Seit etwa drei Jahren hat er es im Sortiment. Wie man auf so eine Idee kommt? Nun, Petrich ist selbst Hundefreund und -halter; hat Windhunde. Da lag es irgendwie nahe, auch den Vierbeinern etwas Gutes zu tun, nicht nur Frauchen und Herrchen. Doch bevor das Eis in den Verkauf gehen konnte, mussten erstmal ein Rezept ausgeklügelt und das Ergebnis getestet werden - „an den eigenen Hunden“, sagt Petrich und schmunzelt. Denn die fanden natürlich schnell Gefallen an ihrem neuen, verantwortungsvollen Job.

„Joghurt, Gemüse, Leberwurst“

Und das Beste: Für einen Hund ist das Naschwerk nicht mal Sünde. „Da ist kein Zucker drin; überhaupt nichts, was ein Hund nicht fressen darf“, erklärt der Eismacher. Und auch nichts, was der Mensch nicht vertragen würde. „Einige denken, wenn sie Hunde-Eis hören, an Dosenfutter.“ Doch das kommt Petrich nicht in die Eismaschine, stattdessen setzt er auf ganz natürliche Komponenten, deren genaue Zusammensetzung freilich geheim bleibt:

Joghurt, etwas klein geschnittenes Gemüse und Leberwurst gehören dazu. Immer wieder erkundigen sich Hundehalter danach. Etwas absurd findet Petrich das schon, denn „beim normalen Eis fragt ja auch keiner“.

Sei’s drum. Das Leberwurst-Eis können jedenfalls auch die Zweibeiner unter seinen Kunden getrost verspeisen, manch einer, sagt er, habe das sogar schon getan. Die Herstellungsweise unterscheide sich nicht von der anderer Sorten, „es ist die gleiche Prozedur“, erklärt Petrich. Nur maschinell sei alles strikt getrennt, auch wenn das nicht nötig wäre, da es sich ja um Zutaten handele, die es in jedem Supermarkt gebe und nicht etwa um Abfallprodukte.

Während alle anderen Sorten im eigenen Eislabor auf dem Gelände des Biotech-Zentrums Gatersleben hergestellt werden, wird das Hunde-Eis in Quedlinburg produziert, auch die Lagerung erfolgt voneinander getrennt. An der Eistheke findet sich lediglich ein Hinweis darauf, dass es im Café auch Hunde-Eis gebe. Der allein errege aber schon große Aufmerksamkeit, meint Petrich.

Das Leberwurst-Eis gibt’s übrigens nicht in der Tüte, es kommt portionsweise aus dem Froster. Kostenpunkt: 1,20 Euro pro Ration. Und es ist auch nicht das einzige: Mit dem Lachs-Eis hat Petrich eine zweite Sorte für Hunde im Angebot. Weitere sollen folgen, kündigt der Geschäftsführer an. Ideen habe er schon, „die werden aber noch nicht verraten“. Und bis dahin ist eben Leberwurst das neue Vanille.

Geöffnet hat das Eiscafé „Blumenbunt“ Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr, Sonnabend von 10 bis 18 uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

(mz)