1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. "Einkaufserlebnis historische Innenstadt": Einkaufserlebnis historische Innenstadt in Quedlinburg: Einkaufsführer-App wird vorbereitet

"Einkaufserlebnis historische Innenstadt" Einkaufserlebnis historische Innenstadt in Quedlinburg: Einkaufsführer-App wird vorbereitet

09.10.2020, 05:56
Die Herren-Boutique „Big Jump“ an der Ecke Breite/Bockstraße in Quedlinburg ist einer der neuen offenen Wlan-Punkte des Vereins Freifunk Harz.
Die Herren-Boutique „Big Jump“ an der Ecke Breite/Bockstraße in Quedlinburg ist einer der neuen offenen Wlan-Punkte des Vereins Freifunk Harz. Wolfram Schlaikier

Quedlinburg - Wie steht es um die Öffnungszeiten im „Einkaufserlebnis historische Innenstadt“ Quedlinburg? Die Stadtverwaltung habe das einmal eruiert, sagte Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) beim Kommunaldialog Handel und Gewerbe.

100 Geschäfte hätten von montags bis sonnabends geöffnet. In 16 gebe es neben dem Sonntag noch einen weiteren Ruhetag, 10 hätten noch zwei weitere und eins drei weitere Ruhetage; drei Geschäfte seien derzeit geschlossen. Wie Frank Ruch hinzufügte, lebe das Einkaufserlebnis davon, „dass wir eine möglichst verlässliche Kulisse haben an Öffnungszeiten“.

Sich auch online präsentieren zu können, dabei bietet die Verwaltung den Händlern und Gewerbetreibenden Unterstützung an. So sind aktuell 224 Unternehmen auf „quedlinburg-lokal.de“ aufgenommen, sagte Citymanagerin Nicole Risse.

Die Website war in der Schließzeit wegen der Corona-Pandemie entstanden, um den Bürgern bekannt zu machen, welche Angebote es dennoch gebe bzw. möglich seien. Nun werde diese als Unternehmensdatenbank weitergeführt, so die Citymanagerin.

Sie erläuterte, wie sich Unternehmen hier eintragen können, stellte eine weitere Möglichkeit vor, wie sich Geschäfte im Internet präsentieren könnten, und bot den Unternehmen Unterstützung an.

Der digitale Wandel beim Einkaufen sei nicht neu, und er sei auch nicht umkehrbar, sagte Wirtschaftsförderer Henning Rode. Corona aber habe die Schnelligkeit des Wandels forciert.

Die Wirtschaftsförderung arbeite daran, für Quedlinburg einen internetbasierten elektronischen Einkaufsführer zu erstellen. Dennoch: Online sei keine Heilslehre, sondern Mittel zum Zweck. „Wir wollen die Kunden hinüberziehen in die analoge Welt, wir möchten sie herziehen in die Stadt.“ (pek)