Eine lange Nacht zum Ditfurter Adventsauftakt
DITFURT/MZ. - "Um acht sind wir noch nie vom Platz gegangen", blickte auch Einwohner Thomas Laue auf die Aktionen in den vergangenen Jahren zurück. Ja, sie blieben nicht nur einfach auf dem Museumshof des Ortes, sondern strömten sogar noch hin, wohl wissend, dass noch leckere Speisen und vor allem Getränke zu bekommen waren. "Es ist bereits der neunte Nikolausmarkt im Museumshof", konnte sich der Vorsitzende des gastgebenden Heimatvereins, Uwe Meyer, dabei an Weddersleben orientieren: "Wir haben zwei Jahre später angefangen und machen es immer eine Woche später am ersten Advent."
Zu den Höhepunkten neben einem umfangreichen Angebot an den festlich geschmückten Verkaufsständen gehörte das Programm der Grundschüler. "Auch die einheimischen 'Faunas' und der Posaunenchor der Kirche haben mit ihren weihnachtlichen Liedern die Herzen der Menschen erwärmt", hatte Meyer beobachtet und lobt "den schönsten Weihnachtsbaum, den wir bisher hatten."
Die schmucke Blautanne wurde für das Fest von Renate und Peter Scholz gespendet. Wer zum Kauf von Geschenken gekommen war, fand unter den reichhaltigen Offerten an Imkereierzeugnissen, Büchern, Schmuck, Holzartikeln, Korbwaren, Weihnachtsartikeln, handgeschöpftem Büttenpapier, Adventsfloristik und vielen anderen Dingen, darunter auch Ditfurter Spezialitäten, sicher etwas Passendes für die Verwandten und Bekannten.
Manch Süßigkeit wanderte über die Theke von Walburga Thieme aus Magdeburg, welche alle Jahre in Ditfurt dabei war. "Anfangs haben wir sogar im Wohnwagen übernachtet", konnte sie sich noch erinnern.
Die Lehrer der Grundschule Ditfurt engagierten sich diesmal in einem Bastelraum. Ob verzierte Kerzen, kreative Gestecke oder lustige Wichtel hergestellt wurden - den Kindern machte es jedenfalls riesigen Spaß, mal außerhalb des Unterrichts Ideen und Hilfe zu bekommen. Währenddessen nutzten die Erwachsenen die Chance, einen Blick in die Museumsräume zu werfen oder sich die Ausstellung "Holz trifft Leinwand" anzuschauen. Den Bildern der in Ditfurt zur Schule gegangenen Traute Wülfing Severin, welche aber danach in die alten Bundesländer zog, stellte der aus Thale stammende Eberhard Bein, ein studierter Philologe, seine kreativen Arbeiten aus Holz entgegen.
Folgt man dem Geschehen am Rande, so müssen sogar mehr Besucher als erwartet gekommen sein. Einerseits musste die Verlosung am Samstag vorzeitig beendet werden. "Wir wollen auch am Sonntag noch attraktive Preise vergeben", begründete Reinhard Kassebaum vom Heimatverein die vorzeitige Schließung. Wie er waren viele der weit über hundert Vereinsmitglieder zum Nikolausmarkt im Einsatz und mussten andererseits zur Versorgung sogar einiges noch zusätzlich besorgen, so groß war das Interesse an frisch geräucherten Forellen, dem Spanferkel des örtlichen Fleischers oder erwärmendem Punsch.
Während Karussell und Kutschfahrten mit dem Weihnachtsmann mehr die Kinder begeisterten, war es bei den Erwachsenen eher das gemütliche Beisammensein, weshalb bestimmt viele Thomas Laue zustimmten: "Es ist einfach immer wieder schön."