Ein neuer Raum zum würdigen Abschied nehmen
BALLENSTEDT/MZ. - Ein Raum, der zur Besinnung kommen lässt, der Platz zum Trauern und zum Abschiednehmen bietet.
Der Abschiedsraum in der Lungenklinik Ballenstedt ist ein neues und besonderes Angebot für die Angehörigen verstorbener Patienten. Er soll sie in der Trauer stützen und unterstützen. "Ein bewusstes Abschiednehmen kann helfen, mit den eigenen Gefühlen in Kontakt zu kommen und den persönlichen Trauerweg zu beschreiten", begründete Klinikseelsorgerin Renate Rath bei der feierlichen Einweihung des Raumes. Ziel sei es, dass der Verlust von einem geliebten Menschen und auch der Abschied von ihm einen guten Platz im Leben bekommt. Die Angehörigen brauchen in so einer Ausnahmesituation einen geschützten Raum, Ruhe, Zeit und einen einfühlsamen Begleiter, bis er begreifen und sich lösen und verabschieden kann. "Immer öfter können Angehörige erst einen Tag später hier sein und haben so die Möglichkeit zu einer würdigen Abschiednahme, wenn das Patientenzimmer längst schon wieder anders gebraucht wird", so Frau Rath.
In der Lungenklinik Ballenstedt ist die Betreuung sterbender Patienten und ihrer Angehörigen kein Neuland. Die Palliativstation habe sich dem Thema bereits sehr gut gewidmet, hieß es. Und auch Abschieds- oder Trauerkiste sei im Haus im Falle der vergeblichen Mühe um einen Patienten bereits im Umlauf gewesen. In der Abschiedskiste sind verschiedenen Symbole und Texte, die den Angehörigen als Unterstützung an die Hand gegeben werden können.
Zunächst mit Scheu angenommen, so Pastorin Rath, sei es dann doch zu einer Hilfe für die Lebenden geworden. Die Dinge aus dem Kästchen können den Raum schmücken und ihm so Würdigkeit verleihen. Oder, wie beispielsweise ein Bronzeengel, helfen, die Gefühlswelt zu ordnen. Die kleine Skulptur liegt gut in der Hand, lässt Gewicht spüren, beschäftigt die Hände, nimmt Wärme auf und gibt sie weiter.