Dubiose Stromverträge Dubiose Stromverträge: Stadtwerke Quedlinburg warnen vor Betrügern am Telefon

Quedlinburg - Die Quedlinburger Stadtwerke warnen vor Werbern, die Kunden per Telefon zum Abschluss von Energielieferverträgen für Strom oder Gas überreden wollen - im Namen der Stadtwerke. Durch die Häufigkeit der Anrufe sei eine Kundin stutzig geworden und habe nachgefragt. „Dabei berichtete sie, ein anderer Energieversorger habe mehrfach bei ihr angerufen. Im Laufe des Gespräches wurde geäußert, dass der Anruf im Auftrag der Stadtwerke Quedlinburg erfolge und Daten abgefragt werden müssten“, teilt das Unternehmen mit.
„Aus der Erfahrung heraus werden die Daten dazu verwendet, Versorgungsverträge abzuschließen“, erläutert Peter Brewig, Leiter des Bereiches Marketing/Vertrieb bei den Stadtwerken. Selbst wenn Kunden vorab nur ein Angebot anforderten, erhielten sie umgehend eine Vertragsbestätigung, der sie nur noch durch die gesetzlich vorgegebene Möglichkeit des aktiven Widerspruches zum Vertrag entgegenwirken könnten.
Ein weiterer betroffener Kunde habe berichtet, er habe an keiner Stelle des Telefonats einem Vertragsabschluss zugestimmt. „Ich habe nur ja zu einem Angebot gesagt. Was ich auf meine Zustimmung zum Angebot jedoch bekam, war ein bestätigt abgeschlossener Vertrag“, habe der Mann erklärt.
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Quedlinburg lobt das Verhalten der Bürger, ihren Energiedienstleister zu informieren. „Wir haben in der Vergangenheit über verschiedene Wege versucht, die Bürger in und um Quedlinburg für die Haustürgeschäfte unserer Wettbewerber zu sensibilisieren. Nun scheinen unsere Bemühungen Früchte zu tragen, und die Kunden rufen an, bevor sie einem vermeintlichen Vertreter der Stadtwerke die Tür öffnen.“
Der regionale Energiedienstleister weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Kundenbesuche auch weiterhin nicht ohne vorherige Ankündigung vorgenommen und Kundendaten nicht telefonisch abgefragt werden. Insbesondere zur Jahresablesung Anfang Dezember seien nochmals alle Bürger aufgefordert, von Personen, die sich Zutritt zum Haus oder zur Wohnung verschaffen wollen um die Zählerstände zu erfassen, einen Ausweis zu verlangen. Jeder Mitarbeiter der Stadtwerke Quedlinburg verfüge über einen gültigen Ausweis und müsse nur hereingelassen werden, wenn er diesen vorzeigen kann.
Personen, die ungewollt einen derartigen Vertrag geschlossen haben und Kunde der Stadtwerke Quedlinburg bleiben wollen, erhalten unter Telefonnummer 03946/97 15 12, -5 17 oder -5 23 Informationen zur möglichen Vorgehensweise. (mz)