1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Dornröschen führt vom Klopstockhaus zum Schloss

Dornröschen führt vom Klopstockhaus zum Schloss

Von Gerd Alpermann 11.05.2007, 13:01

Quedlinburg/MZ. - Am Vorabend des Internationalen Museumstages, am 19 Mai, findet rund um den Schlossberg, in der Lyonel-Feininger-Galerie, im Wipertihof und im Wordspeicher eine Kleine Kunst- und Museumsnacht statt.

Meist Eintritt frei

Geöffnet haben auch das Klopstockhaus und das Fachwerkmuseum sowie das Finkenhäuschen, der Gewölbekeller Weiße, das Papier-Atelier Katrin Ruhnau und das Kleine Kunsthaus in der Blasiistraße. Auf dem Wipertifriedhof kann die Museumsgruft besichtigt werden und das Textilgeschäft Schmalz in der Altetopfstraße lädt in die Gute Stube mit 100 Jahre Familien- und Firmengeschichte ein. Der Hinweis Kleine Kunst- und Museumsnacht untertreibt etwas, denn zwischen 19 und 24 Uhr gibt es im Schlossmuseum, in der Lyonel-Feininger-Galerie und im Wipertihof ein doch recht umfangreiches Programm. Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist der Eintritt frei. Zu Beginn führt um 19 Uhr Dornröschen vom Klopstockhaus aus auf den Schlossberg. Das Kinder-und Jugendtheater Thale gestaltet das Grimm'sche Märchen in Form einer Führung in historischer Kulisse.

Für den Museumsleiter, der im Januar sein Amt angetreten hat, ist die Kunst- und Museumsnacht eine gute Gelegenheit auf die erste Sonderausstellung unter seiner Ägide aufmerksam zu machen, die wenige Tage später am 24. Mai eröffnet wird und Kostbarkeiten der Historischen Bibliothek vorstellt. So wird es einen Workshop "Papier" und ein "Papiertheater", betreut durch die Lebenshilfe-Werkstätten in Weddersleben, geben, sowie die Gestaltung eines Gedichtbüchleins durch Mitarbeiter des Museums. Im Schlossinnenhof gibt es Musik, Akrobatik und eine Feureshow mit "LaiQuendi" aus Berlin, die eine Mittelaltershow bieten.

Im Wipertihof sind die Schaubrennerei "destilia quitilinga" und Künstlerateliers geöffnet. Arnold Hofheinz präsentiert im Traumzelt "Der Seiltänzer" von Jean Genet. In der Feininger-Galerie sind experimentelle Kurzfilme zu sehen. Im Klopstockhaus plaudert "Meta Klopstock", die Studentin Beatrice Griguhn, über ihren Ehemann und trifft ihn, den Schauspieler Arnold Hofheinz, dann zum Zwiegespräch. Erotische Männerphantasien aus Sicht einer Frau, unter anderem mit Zitat von Bertolt Brecht, sind dort ebenfalls zu erleben.

Am Museumstag

Am Internationalen Museumstag selbst, am Sonntag, 20. Mai, öffnen die Museen zu ermäßigten Preisen. Im Quedlinburger Schlossmusem werden zudem Führungen der besonderen Art angeboten. Um 14.30 und um 15.30 Uhr wird die Stiftsgeschichte lebendig, wenn Stiftshauptmann und Äbtissinnen durch die Räumlichkeiten führen.