1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Donnerstag ist viel Betrieb am Himmel über Ballenstedt

Donnerstag ist viel Betrieb am Himmel über Ballenstedt

23.05.2006, 15:30

Ballenstedt/MZ. - Der Motorflugverein Ballenstedt richtet auch in diesem Jahr zu Himmelfahrt das traditionelle Flugplatzfest am Verkehrslandeplatz Ballenstedt / Quedlinburg aus. Im vergangenen Jahr konnten mehr als 12 000 Gäste auf dem Flugplatz am Harzrand begrüßt werden. Bei kostenlosem Eintritt und einer geringen Parkgebühr von drei Euro pro Pkw wird auch in diesem Jahr ein tolles Erlebnis für die ganze Familie geboten. Somit wird das Flugplatzfest sicherlich wieder das mit Abstand größte von einem Sportverein veranstaltete Volksfest im Landkreis Quedlinburg.

In diesem Jahr wird folgendes fliegerische Programm zu sehen sein: Eine Jak-52 wird im Kunstflug über Ballenstedt ihre Bahnen ziehen. In dieser Maschine können sogar Gäste ein Kunstflugprogramm als Copilot miterleben. Fallschirmspringer des FSC 100 Braunschweig werden verschiedene Sprünge aus der gerade völlig neu aufgebauten Antonov-2 des Motorflugvereins absolvieren.

Segelkunstflug wird in diesem Jahr sehr anschaulich und in höchster Perfektion von Frank Hulitschka vorgeführt. Die Segelflieger des Ballenstedter Aeroclubs zeigen Segelkunstflug sowie den Flugzeugschlepp.

Gäste des Flugtages sind auch in diesem Jahr wieder die Heißluftballonfahrer sowie die Modellflieger des Modellfliegerclubs Ostharz aus Quarmbeck. Bei passendem Wetter kann der Ballon wieder mit Gästen in die Abendsonne fliegen. Doppeldecker, wie die kleine Baby Great Lakes sowie die Bücker 181 Bestmann werden mit Vorführungen in der Luft alle Flugfreunde begeistern.

Neben den Flugvorführungen können ganztägig Rundflüge mit Motorflugzeugen des Motorflugvereins Ballenstedt sowie mit Hubschraubern, Motorseglern, Ultraleichtflugzeugen oder Segelflugzeugen unternommen werden. Diese Flüge über den Harz und das Harzvorland sind für jeden Fluggast ein ganz besonderes Erlebnis. So nutzten allein am Flugtag 2005 über 300 Gäste die Möglichkeit, unter anderem mit der AN-2, dem größten Doppeldecker der Welt, zu fliegen.

Dass das Ballenstedter Flugplatzfest zu Christi Himmelfahrt einen hervorragenden Namen in Fliegerkreisen hat, zeigen die zahlreichen mit Flugzeugen und Hubschrauber anreisende Gäste aus der ganzen Bundesrepublik. Im letzten Jahr wurden über 800 Starts und Landungen an nur einem Tag gezählt.

Doch nicht nur die Freunde der Fliegerei kommen in Ballenstedt auf ihre Kosten. Die große Anzahl verschiedenster Informationsstände, ein großer Trödel- und Krammarkt, Marktschreier, die gastronomische Versorgung und die Schaustellerbetriebe lassen den Flugtag zu einem echten Familientag werden. Der veranstaltende Motorflugverein Ballenstedt sowie alle ansässigen Vereine am Verkehrslandeplatz Ballenstedt freuen sich auf den Besuch möglichst vieler Interessenten am Flugsport.