1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Doku-Soap "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen": Doku-Soap "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen": RTL II berichtet über Teenie-Mutter aus Ditfurt

Doku-Soap "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen" Doku-Soap "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen": RTL II berichtet über Teenie-Mutter aus Ditfurt

09.09.2014, 13:14
Candy Wernicke und Marcel Hinze wollen zeigen, wie sie ihr Leben als junge Eltern von Penelopé meistern.
Candy Wernicke und Marcel Hinze wollen zeigen, wie sie ihr Leben als junge Eltern von Penelopé meistern. Chris Wohlfeld Lizenz

Ditfurt - Vom Sommer vergangenen Jahres bis vor wenigen Wochen hat ein Fernsehteam die heute 19-jährige Candy Wernicke und den 25-jährigen Marcel Hinze aus Ditfurt begleitet. Die Kamera war bei Behördengängen ebenso dabei wie bei der Kreißsaalbesichtigung oder der Geburt des Wunschkindes des jungen Paares. Die Geschichte von Candy und Marcel, seit Dezember vergangenen Jahres glückliche Eltern der kleinen Penelopé Jasmin, wird am Mittwoch und in der kommenden Woche in der RTL-II-Sendung „Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen“ zu sehen sein.

„Unser Kind ist ein geplantes Wunschkind“

Sie hätten die Sendung selbst oft geschaut, in der junge Mütter - und Väter - immer erzählen würden, dass das Kind ein „Unfall“ gewesen sei und sie nicht wüssten, wie sie das alles schaffen sollten, sagt Candy Wernicke. „Unser Kind ist ein geplantes Wunschkind. Wir wollten anderen jüngeren Eltern, der Generation, die zu unserer zählt, zeigen: Es geht auch ganz anders. Man kann es schaffen und sein Leben in den Griff kriegen“, so die 19-Jährige, die mit einem Lächeln hinzufügt: „Und dafür lasse ich gern ein Filmteam in mein Leben blicken.“

Teenager zu begleiten, die sehr jung ein Baby bekommen - das ist nach Angaben des Senders RTL II Anliegen der Doku-Soap „Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen“. In der jetzt gestarteten vierten und dann fünften Staffel zeigt der Sender die Geschichte einer jungen Familie aus Ditfurt. Sie ist am Mittwoch, 10. September, und am Mittwoch, 17. September, jeweils um 21.15 Uhr zu sehen. (pek)

Kennengelernt haben sich die damals 16-Jährige und der damals 22-Jährige in einem Internetforum, auf dem man sich mit Freunden austauschen oder neue Kontakte knüpfen kann. Aus der anfänglichen Freundschaft wurde mehr, und nach dem Abschluss ihrer Ausbildung als Kinderpflegerin entschloss sich die in Sachsen aufgewachsene Candy, zu Marcel nach Ditfurt zu ziehen. Für beide stand fest, dass sie jung Eltern werden wollten. Im Dezember 2012 entschieden sie sich, bewusst auf Verhütung zu verzichten, erzählt die junge Frau, die damals 17 war. Beide arbeiteten auf Aushilfsstellen im Einzelhandel. „Uns ging es finanziell gut. Wir haben gesagt, wir schaffen das“, ergänzt Marcel. Kurz nach ihrem 18. Geburtstag erfuhr Candy, dass sie schwanger war. Doch ehe ihr Wunschkind das Licht der Welt erblickte, gab es auch Hürden zu überwinden. So konnte Candy immer weniger Stunden arbeiten, so dass das Paar gezwungen war, Hartz IV zum Aufstocken zu beantragen. „Das war ein total schwerer Gang“, sagt Marcel.

Verwandte springen bei der Betreuung ein

Doch das ist inzwischen Geschichte. Beide haben jetzt eine Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel begonnen. „Wir sind in einer Berufsschulklasse, haben geregelte Arbeitszeiten und können planen“, sagt Marcel. Die kleine Tochter besucht eine Kindertagesstätte, und wenn Not am Mann ist, springen Verwandte bei der Betreuung ein. „Es war schon schwer. Aber es war definitiv die richtige Entscheidung“, unterstreicht Candy den Willen das Paares, junge Eltern werden zu wollen.

Was nun im Fernsehen gezeigt werden wird, das wissen die beiden nicht. Sie wüssten zwar, was gedreht worden sei; dafür haben sich die Fernsehleute immer mit ihnen abgestimmt, ohne Vorschriften zum Beispiel zu Dialogen zu machen. „Das Team hat uns begleitet“, sagt Marcel. „Wir sind gespannt, wie sie unsere Geschichte erzählen“, ergänzt Candy. (mz)