Der große Weihnachtsfestkreis
Mariä Lichtmess (2. Februar) gilt als eines der wichtigsten Marienfeste der katholischen Kirche, auch bekannt als Fest der Darstellung des Herrn. Mit dem um 450 in Jerusalem und um 650 in Rom eingeführten Feiertag endet der große Weihnachtsfestkreis, nach der die Weihnachtszeit 40 Tage dauert. Nach altem Brauch pflegte man spätestens an diesem Tag, alle Krippen und anderen Weihnachtschmuck wegzuräumen.
Der kleine Weihnachtskreis endet bereits am 6. Januar, dem „Dreikönigstag“, der eigentlich als Fest der „Erscheinung des Herrn“ - die Kirche feiert an diesem Tag das Sichtbarwerden der Göttlichkeit Jesu in der Anbetung durch die Heiligen Drei Könige und seiner Taufe im Jordan - begangen wird.