1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Der Beruf des Tapezierers: Der Beruf des Tapezierers: Ursprung im Mittelalter

Der Beruf des Tapezierers Der Beruf des Tapezierers: Ursprung im Mittelalter

13.02.2013, 18:19

Zur damaligen Zeit bedeutete der Beruf des Tapezierers ein Handwerk, bei welchem Möbel gepolstert und Matratzen hergestellt wurden. Heute bezieht sich dieses Handwerk auf Maler- sowie Lackierarbeiten. In Österreich ist laut Wikipedia Tapezierer ein eigener Beruf. Im Volksmund sagt man auch Raumausstatter. Korrekt heißt der Beruf Tapezierer, Dekorateur und Sattler. Dahinter stecken unter anderem die Tätigkeiten des Nähens von Vorhängen, das Polstern oder Montieren von Sonnenschutz oder Jalousien.

In Frankreich ist der Beruf unter der Bezeichnung „tapissier“ seit dem Jahr 1295 bekannt. Im Mittelalter war der entsprechende Handwerker für die Ausstattung von Burgen mit beispielsweise Fußteppichen, Sitzkissen sowie dekorativen Stoffen zuständig. Später kamen Schlösser hinzu.