Bundestagswahl Bundestagswahl: 223.000 Menschen dürfen wählen
quedlinburg/MZ - Neun Bewerber sind im im Wahlkreis 68 - Harz zur Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, zugelassen. Damit treten im Landkreis Harz sowie den Städten Aschersleben und Seeland fünf Frauen und vier Männer als Kandidaten an.
Für die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) bewirbt sich Nancy Streit aus Pansfelde (Stadt Falkenstein/Harz) um das Direktmandat für den Bundestag. Für die Partei „Die Linke“ tritt Elke Reinke aus Aschersleben an. Der Direktkandidat der Freien Demokratischen Partei (FDP) ist Detlef Ebert aus Thale.
Für die Partei Freie Wähler will Maria Ethel Muschalle-Höllbach aus Hecklingen (Salzlandkreis) in den Bundestag einziehen. Sabine Wetzel aus Wernigerode tritt für Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) an. Direktkandidatin der Christlich Demokratischen Union (CDU) ist Heike Brehmer aus Thartun (Bördeaue im Salzlandkreis). Mario Hennig aus Siptenfelde (Stadt Harzgerode) möchte für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) in den Bundestag einziehen. Für die Piratenpartei Deutschland (Piraten) stellt sich Henning Lübbers aus Aschersleben zur Wahl. Und Kandidat der Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist Michael Grunzel aus Halberstadt.
In der Summe 223.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimmen für ihre Vertreter im deutschen Bundestag abzugeben. Ab dem 18. Lebensjahr können sie in insgesamt 216 Wahllokalen an die Urne gehen. Zusätzlich gibt es 17 Briefwahlbezirke, dessen Wahlvorstände im Landratsamt am Sonntag die eingegangenen Stimmzettel auf ihre Gültigkeit prüfen und auszählen werden. Bis zum Dienstag sind im Wahlkreis 16.383 Briefwahlunterlagen abgefordert worden. 11.059 dieser wurden bis zu diesem Tag an das Kreiswahlbüro eingesandt.
Wie bereits zur Landratswahl am 1. September werden die Ergebnisse - diesmal sowohl der Stichwahl des Landrats wie auch der Bundestagswahl - am Sonntag ab 18 Uhr im Landratsamt in Halberstadt, Friedrich-Ebert-Straße 42, präsentiert. Im Foyer der 2. Etage haben Bürger die Möglichkeit, die Meldungen der Wahllokale unmittelbar zu verfolgen. Darüber hinaus wird für Informationen ab 18 Uhr unter der Rufnummer 03941/59 70 42 08 ein Bürgertelefon eingerichtet sein.
Die Wahlergebnisse können im Internet unter www.kreis-hz.de oder www.wahlen.sachsen-anhalt.de abgerufen werden. Alle Infos zur Wahl auch auf www.mz-web.de/wahl2013.