Biker Boyz Harz Biker Boyz Harz: Motorradclub will raus aus der dunklen Ecke

Halberstadt - Natürlich könnte man einfach nur Motorradclub sein, dann und wann Ausfahrten organisieren, Grillabende - das, was die Gemeinschaft ausmacht. Doch den Biker Boyz Harz, dem mit 200 Mitgliedern größten Bikerclub der Region, steht der Kopf nach etwas anderem. „Wir wollen anders sein als andere“, erklärt Tobias Franzke, der den markenoffenen Club vor fünf Jahren gegründet hat und in dessen Händen bis heute die Fäden zusammenlaufen.
Auch Bestellungen aus dem Ausland
Neuester Coup ist ein soziales Projekt: Mit einem Bikerkalender für 2015 sammelt der Club Spenden. Die Erlöse samt Sponsorengelder kommen, wie Franzke sagt, dem Verein für krebskranke Kinder Harz zu Gute. „Da wissen wir, wo das Geld hingeht.“ Aktuell sind gut 1 500 von 2 000 gedruckten Kalendern - der Stückpreis beträgt 9,90 Euro - verkauft. Bestellungen kamen sogar aus England und Frankreich, den USA und Mexiko. Als der Kalenderverkauf im Dezember losging, „sind wir mit dem Versenden gar nicht hinterhergekommen“, erzählt Franzke. Doch bis dahin war es ein weiter Weg.
Kalender von Bikern für Biker
Am Anfang „haben wir uns zusammengesetzt, alle Ideen in einen Topf geworfen und geguckt, was machbar ist“. Zehn Monate brauchte es dann für die Sponsoren- und Fotografensuche und die zum Teil aufwendigen Shootings, ehe das fertige Produkt in den Druck gehen konnte. Auch, weil die Biker Boyz ganz konkrete Vorstellungen hatten: Es sollte ein Kalender von Bikern für Biker werden - mit „Bildern, die es so noch nicht gab“.
Auswahl aus mehr als 500 Bildern
Da ist zum Beispiel das Novemberblatt - eine Adaption auf Leonardo da Vincis „Das Letzte Abendmahl“. Statt Jesus und der Apostel sitzen Biker in voller Montur am Tisch. „Wir haben dafür anderthalb Stunden stillgehalten.“ Doch nicht immer sind die Szenen gestellt. Die Frau im Brautkleid ist Sissy, der Mann auf der Maschine Benny. Beide haben sich im Club kennengelernt, eine Bikerhochzeit gefeiert und zwei Minuten nach dem Ja-Wort für das Augustbild Modell gestanden. Damit befinden sie sich in bester Gesellschaft. Denn im Kalender tauchen auch die Youtube-Stars Meddes und Vecci87 auf - „neben echten Kampfpanzern und dem größten Motorrad der Welt“, sagt Franzke und blättert sich durchs Jahr, das mit einem Fanfoto ausklingt. Via Facebook hatten die Biker Boyz einen Aufruf gestartet. Aus mehr als 500 eingesendeten Bildern konnten sie wählen.
Planung für neuen Kalender läuft
Ihre Fanbase ist aber nicht nur im sozialen Netzwerk groß, sondern auch auf Youtube. Auf dem Videoportal hat der Club einen eigenen Kanal und lädt regelmäßig kurze Filme hoch - wie das Making-of Spendenkalender. „Wenn wir drehen, achten wir darauf, dass eine Geschichte dahintersteckt“, erklärt Franzke, der als Gründer und Präsident des Clubs zum zwölfköpfigen Organisationsteam gehört. Auf dessen Kappe gehen neben Aktionen wie diesen auch alle anderen Clubaktivitäten. „Wir veranstalten Partys, organisieren Ausfahrten mit bis zu 100 Bikern, kümmern uns um unseren Nachwuchs und sorgen damit auch für Sicherheit“, zählt Franzke auf. „Einfach draufsetzen und losfahren - das geht nicht.“ Deshalb gebe es regelmäßig Renn- und Sicherheitstrainings. „Vor allem Rennmaschinenfahrer haben im Harz mit Vorurteilen zu kämpfen. Aus der dunklen Ecke wollen wir raus“, betont Franzke. Auch in dem man durch andere Projekte von sich Reden macht. Stichwort: Kalender. Für 2016 soll wieder einer auf den Markt kommen. Die Planung sei schon weit gediehen. „Die Motive stehen fest und die Fotografen bereit“, so Franzke.
Weitere Infos gibt es unter www.facebook.com/BikerBoyzHarz und auf Youtube. (mz)