Berufsschule öffnet Türen für zwei Tage
QUEDLINBURG/MZ. - Die Berufsbildenden Schulen "J.P.C. Heinrich Mette" in Quedlinburg präsentieren sich für zwei Tage als "offene Schule": Am Freitag, 20. Februar, und am Sonnabend, 21. Februar, lädt die Einrichtung zu Tagen der offenen Tür ein.
Breites Spektrum
Am Freitag erhalten interessierte Jugendliche und deren Eltern in der Zeit von 8 bis 18 Uhr an allen drei Standorten - Bossestraße 3, Lindenstraße 60 und Weyhestraße 1 - umfassende Informationen über das Fachgymnasium, die Fachschule Sozialwesen und die Berufsfachschulen. Außerdem bieten Schüler und Lehrer den Besuchern am Freitag in der Zeit von 8 bis 13 Uhr besondere Unterrichtseinblicke an. So stellen Schüler der Berufsfachschule Kinderpflege Selbstbauinstrumente her, zukünftige Sozialassistenten üben sich an Modellen in der Säuglingspflege und die Lernenden in den Berufsfachschulen der nichtärztliche Heilberufe, wie z. B. Physiotherapie, ergründen die Wirkungen der basalen Stimulation. In der Touristikassistenz machen an diesem Tag ein orientalisches Zelt und ein lebender Globus neugierig. Die Gestaltungstechnischen Assistenten demonstrieren die Anwendung von Layout- und Drucktechniken sowie Videoproduktionen. Bei den Schülern der Fachoberschule Gestaltung steht Airbrush auf dem Plan. Für diese Unterrichtseinblicke wird um Voranmeldung von Schülergruppen unter Tel. 03946 / 20 80 gebeten. Ausgangspunkt für den Informationsparcours ist die Aula in der Bossestraße 3.
Das Fachgymnasium gewährt Einblicke in die Profilfächer Gesundheit sowie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Darüber hinaus stellen sich Kooperationspartner der Berufsschule vor. Zu ihnen gehören die Hochschule Harz sowie das "Grüne Labor" des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben.
Workshop im Angebot
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landkreises Harz wird dieser Tag durch die Kooperationsnetzwerke "Life is my future" und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz umrahmt. Dazu gehören viele Präventionsangebote, unter anderem mit einem Info-Track der AOK, ein Workshop zum Thema Alkoholmissbrauch sowie ein erlebnispädagogischer Parcours. Mitarbeiter des Amtes für Ausbildungsförderung und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit stehen ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung.
Auch am Sonnabend, dem 21. Februar, stehen die Türen in der Bossestraße 3 für interessierte Jugendliche und deren Eltern offen. Sie können sich zwischen 9 und 12 Uhr über die Ausbildungsmöglichkeiten in Quedlinburg informieren.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bbs-quedlinburg.de