Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit: Weihnachtsmann auf Bestellung im Harz

Halberstadt/Quedlinburg - „Von draußen, vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ Wer kennt sie nicht, die Worte von Knecht Ruprecht. Das Gute daran: Niemand muss den Nikolaus bestellen, der kommt einfach über Nacht und steckt Süßes und andere nette Dinge in die Schuhe.
Richtig schwierig kann es hingegen für den werden, der zu Weihnachten einen Weihnachtsmann ordern möchte, sozusagen auf Bestellung. Wer das vorhat, sollte sich spätestens jetzt Gedanken machen. Aber woher, wenn sich keiner aus der Familie als Weihnachtsmann outen will?
Seit Anfang der 1990er Jahren springt da die Job-Vermittlung der Agentur für Arbeit in die Bresche. Besser gesagt: Sie vermittelt die Rauschebärte. „Die Anzahl der vermittelten Weihnachtsmänner und Nikoläuse ist in den vergangenen Jahren mit neun Bewerbern konstant geblieben“, sagte Daniel König, Pressesprecher der Arbeitsagentur Halberstadt.
Mobiler Weihnachtsmann für den Oberharz gesucht
Derzeit werde nur noch ein mobiler Weihnachtsmann für den Einsatz im Oberharz gesucht. Deshalb sollten sich Interessenten bei der Job-Vermittlung der Arbeitsagentur melden, die dort als Geschenkebringer unterwegs sein wollen. „Falls es noch weitere Interessenten gibt, werden wir versuchen, für diese noch Aufträge zu bekommen“, sagte er.
Zwar sei die Vermittlung selbst kostenfrei, was die Honorierung des Einsatzes anbetrifft, daran habe aber die Agentur für Arbeit Halberstadt keine Aktie. König: „Die Honorargestaltung ist Verhandlungssache der Weihnachtsmänner mit den Auftraggebern.“
Letztere sind Firmen, Kindergärten, Krankenhäuser, Vereine und Seniorenheime, die ihre jährlichen Weihnachtsfeiern zur Einstimmung auf das besinnliche Fest planen. Dort sind die „Rotröcke“ in der Adventszeit ebenfalls sehr beliebt, wie Gudrun Gloza von der Job-Vermittlung der Halberstädter Arbeitsagentur weiß. „Ein Weihnachtsmann wird hierfür gern und vielfach gebucht, denn die ,Bärtigen' zaubern Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht.“ Sie machen zumindest die meisten Menschen glücklich - also auch eine Art Glücksbringer.
Auch in vielen Familien sind die geleasten Rotröcke zwischen Königerode und Veltheim, Falkenstein und Schierke beliebt.
Im Altkreis Halberstadt haben 17 Familien einen Weihnachtsmann gebucht, wofür sich drei Weihnachtsmänner bei der Agentur für Arbeit Halberstadt gemeldet haben. Im Altkreis Quedlinburg sind es vier Familien und zwei Weihnachtsmänner und im Altkreis Wernigerode ebenfalls vier Familien und zwei Weihnachtsmänner. König: „Daneben gibt es aber zumindest noch zwei Weihnachtsmänner aus den Regionen Halberstadt und Wernigerode, die sich zwar bei der Job-Vermittlung der Arbeitsagentur jedes Jahr melden, aber eigenständig schon Aufträge im Vorfeld vereinbart haben.“
Bei den bislang 25 Anfragen nach Rotröcken - es werden bis zu 50 erwartet - werden nur Männer gewünscht, weiß Gudrun Gloza. Deshalb seien auch schon seit Jahren nur Männer als Weihnachtsmann bei der Job-Vermittlung gelistet.
Gloza: „Vor ein paar Jahren hatte sich mal eine Frau gemeldet, der aber leider keine Aufträge vermittelt werden konnten.“
Telefonische Auskünfte, ob noch Weihnachtsmänner gebraucht werden oder gebucht werden können, sind unter der Rufnummer (03941) 40–777 erhältlich. (mz)