1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. 950-Jahr-Feier in Weddersleben: 950-Jahr-Feier in Weddersleben: Weihnachtsmann taucht im Sommer auf

950-Jahr-Feier in Weddersleben 950-Jahr-Feier in Weddersleben: Weihnachtsmann taucht im Sommer auf

Von Andreas Bürkner 21.07.2013, 11:51
Hauptmann Oliver Weber und Kollegin führen im Umzug zur 950-Jahr-Feier den Tross der Wedderslebener Schützen an.
Hauptmann Oliver Weber und Kollegin führen im Umzug zur 950-Jahr-Feier den Tross der Wedderslebener Schützen an. Wohlfeld Lizenz

Weddersleben/MZ - Manch auswärtiger Besucher am Rand staunte beim Festumzug zur der 950-Jahr-Feier über den Weihnachtsmann im Sommer, hinter dem sich mit Evelin Schönefuß sogar eine Weihnachtsfrau verbarg. Mit tollen Ideen und allerlei Basteleien haben die Einwohner nicht nur Historisches aus der langen Zeit des Dorfes dargestellt, sondern auch seine Stärken in der Gegenwart eindrucksvoll nachgewiesen. Der kleine, aber feine Zug über die gepflasterten Dorfstraßen dauerte zwar bei weitem nicht so lange, wie zuvor von Bürgermeister Dirk-Michael Meisel angekündigt, doch hat die breite Palette der verschiedenen Vereine nicht erst an diesem gezeigt, dass Weddersleben eines der schönsten Dörfer im Harz ist.

Alte Fahrzeuge, zunächst vier- und zweirädrige Modelle vorwiegend aus DDR-Produktion, zum Abschluss Traktoren und Landmaschinen, rahmten die Gruppen ein. Das Dorfoberhaupt nahm an der Spitze die Huldigungen von nur wenigen Bewohnern aus einer Kutsche heraus entgegen, wie einer Sekt schlürfenden Damengruppe.

Die meisten reihten sich hinter ihm in verschiedenen Bildern im Zug ein, wie auch Bürgermeister Thomas Balcerowski. Beide hatten zuvor den Gedenkstein eingeweiht. „Es war alles ganz toll gemacht“, freute sich das Wedderslebener Urgestein Giesela Henning besonders über „die schönen Kostüme“. Einzelne Gruppen wollte die 88-Jährige nicht herausheben, „es hat mir alles gut gefallen.“ Ähnlich äußerten sich andere am Rande des Marsches zum Festplatz.

In alten Schuluniformen zeigten sich Kinder der Grundschule, während der Nachwuchs der Tagesstätte mit Masken dem Namen „Teufelsmauerwichtel“ gerecht wurde. Den Aufmarsch der Wedderslebener Schützen, deren Fest in das Jubiläum eingebunden wurde, begleitete der Garnisonsvereins Quedlinburg in historischen Uniformen ebenso wie die Harbensener Blauröcke und das THW von der „Alten Mühle“ die einheimische Feuerwehr.Egal, ob Kleintierzüchter-, Schäferhunde-, Angler-, Sport- oder Teufelsmauerverein - in dem Dorf gibt es viele Möglichkeiten für ein Hobby. Da durften auch die Country-Freunde und die Clowns der Schützen im Festumzug nicht fehlen. Gäste aus Nachbarorten bereicherten die bunte Farbenpracht: Der Warnstedter Mühlenverein, Allröder „Geelbaane“, Sportler von Stahl Thale oder das Friedrichsbrunner Gefolge mit dem Alten Fritz an der Spitze kamen zum Jubiläum.

Der Weihnachtsmann gehörte übrigens zur Lebenshilfe und erinnerte gemeinsam mit Wichtel Peggy Knopf und Lama „Lutz“ an den jährlichen Vorfreude-Weihnachtsmarkt. Auch die einst begehrte Raufasertapete, Kaffee von Samocca und Papiermuseum spielten in diesem Block eine wichtige Rolle.

Weihnachtsfrau Evelin Schönefuß, Wichtel Peggy Knopf und Lama „Lutz“ erinnern mitten im Sommer an den Vorfreude-Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsfrau Evelin Schönefuß, Wichtel Peggy Knopf und Lama „Lutz“ erinnern mitten im Sommer an den Vorfreude-Weihnachtsmarkt.
Wohlfeld Lizenz