1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. 23. Flugplatzfest in Ballenstedt: 23. Flugplatzfest in Ballenstedt: Vatertag in der Antonow

23. Flugplatzfest in Ballenstedt 23. Flugplatzfest in Ballenstedt: Vatertag in der Antonow

Von Oliver Müller-Lorey 04.05.2015, 17:16

Ballenstedt - Weiche Knie und Schwindelgefühle - das geht am Vatertag auch ohne Alkohol und Bollerwagen. Während anderswo Männergruppen mit Bierfass umherziehen, findet in Ballenstadt am 14. Mai das 23. Flugplatzfest statt.

Der Motorflugverein Ballenstedt verfügt über verschiedene Flugzeuge. Beeindruckend ist die Antonow AN-2, die auch während des Flugplatzfestes zu sehen sein wird. Das Flugzeug gilt als größter einmotoriger Doppeldecker der Welt und ist gebaut, um bis zu zwei Tonnen Fracht zu transportieren. Die Spannweite beträgt mehr als 18 Meter. Die Antonow gilt als sehr sicheres Flugzeug. Neben ihr besitzt der Verein auch noch eine Cessna 172 und eine Zlin Z-42. Die Zlin ist ein in der ehemaligen Tschechoslowakei gebautes Flugzeug, das für die Pilotenausbildung als Reise- und auch Sportflugzeug genutzt wurde. Die Spannweite beträgt etwa neun Meter, die Gesamtlänge des Flugzeugs etwa sieben Meter.

Wer sich traut, kann Flugzeuge dort nicht nur vom Boden aus bestaunen, sondern selbst mitfliegen. Zum Beispiel in einem Kunstflugzeug, das einen auf ein paar Loopings, Schrauben und Sturzflüge mitnimmt. Auch Tandem-Fallschirmsprünge werden für alle Mutigen angeboten.

Was die Folgen angeht, unterscheidet sich das klassische Männertags-Programm unter Umständen nicht so sehr vom wilden Flug über Ballenstadt: Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass sich der Magen zu Wort meldet. Doch der Vorteil bei der Flugplatz-Fest-Variante: Am nächsten Tag gibt’s keinen Kater.

20 Minuten für 180 Euro

20 Minuten im Kunstflieger kosten 180 Euro und eine ganze Menge Mut. Kleiner Trost: „Welche Manöver der Pilot fliegen soll, lässt sich vorher natürlich mit ihm absprechen“, sagt Stefan Trenkel, stellvertretender Vorsitzender des Motorflugvereins Ballenstedt. Sein Verein veranstaltet zusammen mit dem Segel- und dem Ultraleichtflug-Verein das Fest in Ballenstedt. Wer eher auf schöne Aussicht satt auf Nervenkitzel steht, kann auch eine Runde mit einer Antonow AN-2 mitfliegen. Eine Viertelstunde kostet 30 Euro pro Person.

Die Kunst- und Rundflüge sind jedoch nur ein Angebot für die Besucher des Flugplatzfestes. Wer lieber auf dem Boden bleibt, kann ab 10 Uhr die ersten Flugshows sehen. Eine Antonow fliegt dann in einer Formation mit drei YAK 52-Maschinen, ehemaligen sowjetischen Militärflugzeugen. Über den Tag hinweg starten immer wieder verschiedene Flugzeuge und zeigen unterschiedliche Formationen über dem Flugplatz.

Irish-Folk-Sänger John Barden tritt auf

Das Programm am Boden beginnt um 11 Uhr. Irish-Folk-Sänger John Barden steht auf der Bühne, daneben zeigt ein Holzschnitzer, was mit einem Holzblock und einer Motorsäge alles möglich ist. Eine Gruppe Kanoniere in bunten Uniformen feuert mit originalgetreuen Schusswaffen, und das Technikmuseum Wernigerode stellt seine Transall-Maschine vor. Interessierte Besucher bekommen sogar eine Einweisung in die Technik des riesigen Flugzeugs.

Neben verschiedenen Marktständen und Händlern gibt es auch einige Attraktionen für Kinder, etwa ein Karussell. Oldtimer-Fans können sich historische Autos und Arbeitsmaschinen, etwa einen Lanz Bulldog ansehen. Wer selbst einen Oldtimer zeigen will, sollte bis 9 Uhr morgens zum Flugplatz-Gelände in Ballenstedt kommen. Als Belohnung muss er dann keinen Eintritt zahlen.

Musikprogramm mit "Tänzchentee"

Um 16 Uhr beginnt in Ballenstedt das Musikprogramm. Die sachsen-anhaltinische Band „Tänzchentee“, bekannt für das Improvisieren, spielt Swing, Oldie, Rock und Schlager. Zum Abschluss des Tages richten die Besucher dann noch einmal ihre Blicke in Richtung Himmel: „Um etwa 21 Uhr steigt ein Höhenfeuerwerk, das ist ein Highlight“, sagt Stefan Trenkel. Erstmalig werden dabei 300-Millimeter-Geschosse in die Luft gejagt. Karten kosten vier Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. (mz)