1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. 22500 Euro für neun Projekte von Stiftung

22500 Euro für neun Projekte von Stiftung

Von Frank Ruprecht 14.08.2007, 16:54

Quedlinburg/MZ. - Überreicht wurden sie von Birgit Voigt (SPD) in ihrer Funktion als Mitglied des Stiftungsrates, das aus den Reihen der Kreistagsabgeordneten kommt. Sie ist somit für den Ex-Landrat Wolfram Kullik nachgerückt. Das Geld der Stiftung stammt aus Zinserträgen der Kreissparkasse.

Nachhaltig Nutzen zu stiften und gesellschaftliches Engagement zu stärken, sind die Ziele der 1998 von der Kreissparkasse Quedlinburg gegründeten Stiftung. Die geförderten Projekte sollen dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen in der Region zu verbessern. Ein wichtiges Ziel ist die Förderung der kulturellen Vielfalt. Mit 6 000 Euro, die wegen der kurzfristigen Beantragung beim Stiftungsrat erst im kommenden zur Verfügung stehen, fördert die Stiftung die Anschaffung einer Druckwerkstatt für die Lyonel-Feininger-Galerie. Die Galerie ist im Besitz eine der größten Sammlungen an druckgrafischen Arbeiten Lyonel Feiningers. Bis etwa 2012 wird die Feininger-Galerie im Rahmen eines großen Sanierungsprojektes die angrenzenden Altbauten am Schlossberg für die Nutzung des Hauses dazu bekommen. Der Förderverein plant, in den dann sanierten Gebäudetrakten unter anderem eine Druckwerkstatt unterzubringen. Die mit einer Kupferdruckpresse zum Hoch- und Tiefdruck ausgestattete Werkstatt im Schlossberg 11 soll in erster Linie Künstlern zur Verfügung stehen. Daneben sei aber auch geplant, die Werkstatt für den Kunstunterricht der umliegenden Schulen nutzbar zu machen. Die Druckwerkstatt solle als Schauwerkstatt auch den Aufgaben der Museumspädagogik dienen.

Auch dem Aspekt der Denkmalpflege wird Rechnung getragen. Deshalb entschied sich die Stiftung 5 000 Euro für Putz- und Tischlerarbeiten an Fenstern, Türen und Gestühl der St. Paulus-Kirche Siptenfelde zu vergeben. Denn die Kirche, ein Ständerbau, war kurz vor dem Einfallen. Für die Errichtung des Jacobsbrunnens im neuen Stadtzentrum, erhielt die Stadt Gernrode eine Förderung in Höhe von 4 000 Euro. Die konnte Verwaltungsamtsleiter Holger Thiele entgegennehmen und erklärte, das der Brunnen trotz seiner Einweihung vor drei Wochen dennoch nicht ganz fertig ist, weil es Probleme mit seiner Dichtheit gibt. "Seit 161 Jahren ist die Sparkasse in Gernrode tätig. Wir fühlen uns mit der Stadt tief verbunden", betonte Sparkassenchef Dr. Klaus Köhler, der in seiner Funktion als Stiftungsratsvorsitzender an der feierlichen Eröffnung der Brunnenanlage teilnahm.

Außerdem fördert die Stiftung noch Projekte: die Restaurierung der Emblematiksammlung der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Harzgerode (2 000 Euro), Bau der Fluchttreppe für das Christliche Kinderhaus in Quedlinburg (2 000 Euro), eine Küche für den Vereinsraum im Schloss Ballenstedt (2 000 Euro), den Einbau eines Ofens im neuen Vereinsheim des Quedlinburger Billardclubs (800 Euro), die Restaurierung wertvoller Kirchenbücher der Kirche St. Petrus Neudorf (500 Euro), das Brühlfest "Vom Zauber der Bäume" der Arbeitsgemeinschaft 7Kunst -Künstlervereinigung Quedlinburg.

Die Stiftung der Kreissparkasse Quedlinburg verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Unterstützer können Spenden sowohl für das Stiftungskapital, als auch zweckgebunden für ein bestimmtes Projekt auf folgendes Konto bei der Kreissparkasse Quedlinburg einzahlen: 33 104 550, BLZ 800 535 02. Spendenquittungen für das Finanzamt werden ausgestellt.