17. Gildefest in Quedlinburg 17. Gildefest in Quedlinburg: Tänzchentee und Harpo rocken die Innenstadt

Quedlinburg - Die Flyer sind gedruckt, die Plakate aufgehängt, die letzten Vorbereitungen laufen - und vom 11. bis 13. August soll gefeiert werden: An diesem Wochenende lädt die Kaufmannsgilde Quedlinburg in Zusammenarbeit mit Alex-Veranstaltungen zum 17. Gildefest ein.
Zum inzwischen 17. Mal, wie Renate Kaczor, Vorsitzende der Kaufmannsgilde sagt. „Das Fest ist ein Dankeschön an unsere Bürger und für unsere Besucher, die nach Quedlinburg kommen. Es soll auch anregen, uns als Einkaufsstadt wahrzunehmen“, sagte die Gildechefin und verweist auf den Flyer, der auch die Aufschrift „Einkaufserlebnis Historische Innenstadt“ trägt.
So werde es an dem Festwochenende viele Aktionen in und vor den Geschäften sowie einen verkaufsoffenen Sonntag geben.
Himmel wird bunt mit vielen Luftballons
Schon traditionell ist die Eröffnung des Festes gemeinsam mit der „Alten Schützengesellschaft - Corporation - zu Quedlinburg“, die an diesem Wochenende auch ihr Schützenfest feiern wird.
Neben dem Fassbieranstich mit dem Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) - zugleich Schirmherr des Festes - wird zum Start auf dem Markt auch der Himmel wieder bunt werden, sagt Renate Kaczor: Mädchen und Jungen aus dem Awo-Kinderland und dem Montessori-Kinderhaus werden Luftballons steigen lassen.
„Worauf ganz Quedlinburg sich freut, ist dann am Abend die Party mit ,Tänzchentee’“, so die Gildechefin. „Das gehört einfach dazu.“
Harpo ist auch auf der Hauptbühne
„Tänzchentee“ spielen auf der Hauptbühne am Markt, auf der zum Beispiel am Samstagabend auch die MDR Sachsen-Anhalt-Party mit den Stargästen Linda Hesse und Harpo stattfinden wird. Zuvor, sagt Renate Kaczor, gibt es hier schon einen besonderen Höhepunkt: den Schützenaufmarsch mit der Übergabe des Rolandpokals durch den Oberbürgermeister.
Zwei weitere Bühnen werden aufgebaut
Ein buntes Programm gibt es am Festwochenende aber nicht nur auf der Bühne auf dem Marktplatz, sondern auch auf zwei weiteren Bühnen, die auf dem Kornmarkt und am Mathildenbrunnen aufgebaut werden.
Am Kornmarkt werden aber nicht nur Irish Folk und Irish Pub Songs auf der „Irischen Bühne“ erklingen. Hier befindet sich auch das Kinderland. Auf der Regionalbühne am Mathildenbrunnen werden sich Musiker und Tänzer aus der Region vorstellen und unter anderem Country- und Volksmusik präsentieren.
Am Sonntagnachmittag wird die Heiligegeiststraße erneut zur „Meile der Helfer“. Die Polizei, die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, das Deutsches Rotes Kreuz und die Bergwacht werden sich hier präsentieren.
Alles auf einem Flyer zu finden
Wo die Bühnen, das Schützenzelt oder der Wipertihof, an dem es am Sonnabend und Sonntag einen Flohmarkt gibt, zu finden sind, das zeigt ein kleiner Stadtplan-Ausschnitt, der in diesem Jahr erstmals im Flyer zu finden ist.
Das solle Besuchern die Orientierung erleichtern, sagt Renate Kaczor, die aber auch weiß: „Wir haben sehr viele Stammgäste, die jedes Jahr zum Gildefest kommen.“ Und jedes Jahr, sagt die Vorsitzende, erhält die Kaufmannsgilde für die Ausgestaltung des Festes Hilfe. „Die Harzsparkasse, die Stadtwerke Quedlinburg und die Wohnungswirtschaftsgesellschaft unterstützen uns sei vielen Jahren“, freut sich Renate Kaczor.
Pläne für das nächste Jahr werden schon geschmiedet
Pläne werden übrigens auch schon für das kommende Jahr geschmiedet: Dann besteht die Gilde seit 25 Jahren, weshalb es zum Fest auch eine große Tombola geben soll. Derzeit rund 30 Mitglieder zählend, will die Kaufmannsgilde weitere hinzu gewinnen. „Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat zum Stammtisch. Dazu sind auch interessierte Gäste eingeladen. Dafür sind wir immer offen.“
Der Eintritt für die Veranstaltungen ab 18 Uhr beträgt 5 Euro, die Wochenendkarte kostet 8 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Quedlinburg-Information, Markt 4, und bei der Harzsparkasse.
******************************************
Musik und mehr gibt es beim Gildefest auf drei Bühnen. So findet beispielsweise auf der Hauptbühne auf dem Markt am Sonnabend, 12. August, von 14 bis 19 Uhr der „Quedlinburger Modesamstag“ mit Musik und Modenschauen statt. Am Sonntag wird hier ab 11 Uhr zum Frühschoppen eingeladen. Auf der Irischen Bühne auf dem Kornmarkt gibt es am Freitag, 11. August, ab 14 Uhr, am Sonnabend, 12. August, ab 11 Uhr und am Sonntag, 13. August, ab 12 Uhr Musik. Auf der Regionalbühne Harz am Mathildenbrunnen sind am Sonnabend, 12. August, ab 11 Uhr unter anderem der Jodlermeister Andreas Knopf und seine Gesangspartnerin Martina Weber zu erleben. Am Sonntag, 13. August, gibt es von 11 bis 13 Uhr Musik von Klassik und Pop mit Tenor Florin Lucian und Tanzdarbietungen des Quedlinburger Karnevalvereins.
Die Schützen der „Alten Schützengesellschaft - Corporation - zu Quedlinburg“ feiern vom 11. bis 13. August ihr 26. Schützenfest im Schützenzelt in der Heiligegeiststraße 9.
Das komplette Programm zum Gildefest ist auf der Internetseite der Stadt zu finden unter www.quedlinburg.de
(mz)